30 Jahre Plasmaforschung in Greifswald: Wissenschaftsstaatssekretärin Bowen gratuliert Leibniz-Institut zum Jubiläum

Nr.136/22  | 29.09.2022  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald feiert sein 30-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt in Greifswald gratulierte am Donnerstag Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen und würdigte die Leistungen des Instituts.

„Das INP hat seinen Anteil an der Erfolgsgeschichte unseres Wissenschaftslandes MV. Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie  ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen in Europa. Gemeinsam mit starken Partnern ist es Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen 30 Jahren gelungen, zu einem Land mit Wissenschaft und Forschung, Lehre und Weiterbildung auf höchstem internationalem Niveau heranzuwachsen“, sagte Bowen.

Bund und Land fördern das INP Greifswald gemeinsam und sind im Kuratorium des Instituts verbunden. Wissenschaftsstaatssekretärin Bowen dankte Judith Pirscher, Staatssekretärin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, für das Engagement des Bundes.

„Seinerzeit als sogenanntes ‚Blaue-Liste-Institut‘ auf Basis des Einigungsvertrages gestartet, ist das INP heute ein Erfolg auf ganzer Linie. Ihre Forschungsergebnisse sind international gefragt und angesehen. Das Wissenschaftsministerium fördert die Arbeit des Instituts daher aus tiefer Überzeugung“, betonte Staatssekretärin Bowen.

Die am INP erzielten Forschungsergebnisse werden zu konkreten Produkten und Technologien. Unter anderem wurde am INP die erste kassenfähige Kaltplasma-Anwendung für die Wundversorgung entwickelt.

Intelligente Patentstrategien, die frühzeitige Gewinnung von Industriepartnern für neue Produkte und Lehrangebote an den Universitäten Rostock und Greifswald zur Sicherung der Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung komplettieren das Portfolio.

Weitere Informationen zum Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie finden Sie unter

www.inp-greifswald.de  

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen