Einladung zur Entdeckungstour am Internationalen Museumstag
Am Sonntag, 21. Mai 2023, präsentieren sich 50 Museen in Städten und Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns am Internationalen Museumstag. Die Besucherinnen und Besucher erwarten dort über 120 vielfältige Aktionen und auch digitale Angebote. Von der thematischen Führung über spezielle Kinderprogramme bis hin zu Mitmachangeboten reicht die Auswahl.
Zum Internationalen Museumstag erklärt Kulturministerin Bettina Martin: „Ich lade alle ein, am internationalen Museumstag, die Museen in Ihrer Umgebung zu erkunden. Lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und dem bunten Angebot für Groß und Klein überraschen. Vom kleinen Heimatmuseum im Dorf bis zum Touristenmagneten in unseren Städten – die Bandbreite der Ausstellungen, Themen und Aktionen in unseren Museen ist beeindruckend. Zahlreiche Museen locken ihre Besucherinnen und Besucher sogar mit freiem Eintritt. Ich wünsche allen eine gute Entdecklungstour durch unsere bunte Museumslandschaft!“
Spannende Führungen gibt es unter anderem in Rostock, wo das Schifffahrtsmuseum zum Ausstellungsrundgang in der Sonderausstellung "Geheimnis Tiefsee" und zum Vortrag "Seeungeheuer- Unbekannte Gefahren aus der Tiefe?“ lädt.
Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz lockt zur Actionbound-Museumsrallye, einer digitalen Schnitzeljagd zur Landesgeschichte.
In Güstrow bietet das Ernst Barlach Museum eine Kuratorinnenführung zum Leben und Werk Ernst Barlachs.
Auf Schloss Bothmer wird es königlich bei der Führung „Ein Stück England in Mecklenburg“, Kinder werden ihre Freude bei der angebotenen Puppenspielaufführung haben.
Unter dem Titel „Lilienthal für Kids“ zeigt eine Museumspädagogin im Otto-Lilienthal-Museum Anklam kleinen Gästen, warum es eigentlich so schwer war, das "Fliegen zu erfinden".
Das Bibelzentrum Barth lädt Kinder zur unterhaltsamen und spannenden Führung „Zeitreise” ein.
Im phanTECHNIKUM Wismar können Interessierte ihre Fähigkeiten beim Schweißen erproben und im Museum der Burg Neustadt-Glewe gibt es historisches Kino.
Digitale Angebote gibt es vom Regionalmuseum Neubrandenburg, das zu einem digitalen 360°-Rundgang durch die Dauerausstellung im Franziskanerkloster lädt.
Das Kulturhistorische Museum Rostock bietet auf seinem YouTube-Kanal historische Einblicke und spannende Geschichten wie „Warum eine Nonne eine Zelle braucht. Auf Entdeckungstour im Kloster zum Heiligen Kreuz“ und „Was haben die Heiligen drei Könige in Rostock zu tun?“.
Der digitale Kulturreiseführer der Stiftung Mecklenburg, die App „Mecksikon“, zeigt Handynutzern interessante kulturhistorische Punkte in der Umgebung des genutzten Smartphones an und liefert mit Bildern, Texten und Videos spannende geschichtliche Informationen.
Der Internationale Museumstag soll auf die Vielfalt und kulturelle Bedeutung von Museen aufmerksam machen. Ausrichter ist der Deutsche Museumsbund in Kooperation mit den regionalen Museumsverbänden der Bundesländer.Deutschlandweit beteiligen sich über 1630 Museen. Rund 4200 Aktionen sind für Sonntag gemeldet.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Museen und zu den geplanten Angeboten vor Ort finden Sie hier: