Martin gratuliert neuem wissenschaftlichem Direktor des Alfried-Krupp-Kollegs

Nr.132/23  | 14.08.2023  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat Prof. Dr. Thomas Klinger zu seiner Berufung zum Wissenschaftlichen Direktor der Stiftung Alfried-Krupp-Kolleg Greifswald gratuliert. Das Alfried-Krupp-Kolleg organisiert Fachtagungen, internationalen Symposien und Sommerschulen. Es bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Teilen Deutschlands, Europas und der Welt ein Forum für den Austausch. Auch die Stärkung der internationalen Wissenschaftsbeziehungen im Ostseeraum gehört zu den primären Aufgaben des Alfried-Krupp-Kollegs.

„Prof. Dr. Klinger ist ein Wissenschaftler von internationalem Profil“, sagte Ministerin Martin. „Als Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Greifswald und Leiter des Projektes Wendelstein 7-X genießt er einen hervorragenden Ruf über unsere Landesgrenzen hinaus. Ich freue mich, dass das Alfried-Krupp-Kolleg mit ihm einen so renommierten wissenschaftlichen Direktor gefunden hat.“

Das Alfried-Krupp-Kolleg Greifswald vergibt auch Stipendien an internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Am Alfried Krupp Fellows-Programm haben über die Jahre mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilgenommen. Mit dem Alfried Krupp Junior Fellowships hat das Kolleg jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Perspektiven eröffnet und sie auf ihrem akademischen Weg begleitet und unterstützt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftsstandortes Greifswald.

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen