Berufsakademiegesetz im Landtag verabschiedet

Mecklenburg-Vorpommern schafft gesetzliche Grundlage für neue Wege des Dualen Studiums

Nr.015/25  | 29.01.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Am Mittwoch (29. Januar) hat sich der Landtag Mecklenburg-Vorpommern in zweiter Lesung mit dem neuen Berufsakademiegesetz befasst und das Gesetz verabschiedet. Damit ist ab sofort die Gründung von Berufsakademien, einer neuen Form des dualen Studiums, in Mecklenburg-Vorpommern möglich.

Mit dem Gesetz wird die gesetzliche Grundlage für Berufsakademien gelegt, die dem tertiären Bildungsbereich angehören und eine zugleich praxisorientierte und wissenschaftsbezogene Ausbildung (duale Ausbildung) vermitteln. Die duale Ausbildung setzt neben dem Studium an der Berufsakademie eine praktische Ausbildung in einem geeigneten Betrieb voraus. Nicht vorgesehen ist eine finanzielle Beteiligung des Landes an Berufsakademien nicht staatlicher Träger.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern folgt mit der Einführung eines solchen Gesetzes einer Empfehlung des Wissenschaftsrates der Länder. Staatliche Unterstützung für private Berufsakademien soll es nicht geben.

Wissenschaftsministerin Bettina Martin begrüßt den Gesetzesbeschluss: „Mit dem Berufsakademiegesetz haben wir die Bandbreite unseres Bildungsangebots in Mecklenburg-Vorpommern erweitert. Berufsakademien verbinden eine wissenschaftsbezogene und praktische Ausbildung. Das ist ein wichtiger Schritt. Denn diese Mischung wünschen sich junge Menschen zunehmend. Wir erweitern die Möglichkeiten für das duale Studieren im Land. Damit unterstützen wir auch die Wirtschaft bei ihrer Suche nach gut ausgebildetem Fachkräftenachwuchs. Bundesweit steigt die Nachfrage nach dualen Studienmodellen. Wir haben nun auch in MV die Voraussetzungen für Berufsakademien geschaffen und wollen damit die Grundlage dafür schaffen, dass Jugendliche auf der Suche nach einem Dualen Studium an einer Berufsakademie nicht in andere Bundesländer ausweichen müssen. Diese Öffnung des Bildungsmarktes ist eine Stärkung unseres Landes als Bildungsstandort. Doch klar ist auch, dass unser Schwerpunkt auch weiterhin auf der Weiterentwicklung unserer Hochschulen im Land liegt“, so Martin.

 

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen