Präsidentschaft der Wissenschaftsministerkonferenz 2025

Mecklenburg-Vorpommern hat im Jahr 2025 die Präsidentschaft der Wissenschaftsministerkonferenz übernommen. Die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten in Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin, wurde am 21. November 2024 auf der Gründungssitzung der Wissenschaftsministerkonferenz einstimmig gewählt.

Die Wissenschaftsministerkonferenz (Wissenschafts-MK) wurde durch die Kultusministerkonferenz (KMK) im Rahmen einer Neustrukturierung im Sommer 2024 als eigenständiges Gremium gegründet und hielt im November 2024 in Köln ihre erste Sitzung ab. Laut Gründungserklärung wird sie einen Fokus auf die Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschul- und Wissenschaftslandschaft in ganz Deutschland setzen.

Dafür werden in dem Format länderübergreifend hochschulpolitische Weichenstellungen beraten und jährliche Schwerpunkte gesetzt. Der Vorsitz wird jeweils für ein Jahr gewählt. Unter dem Schwerpunkt „Starke Wissenschaft für Fortschritt und Wohlstand“ befasst sich die Wissenschafts-MK im Jahr 2025 mit drei wichtigen Unterthemen:

  • Resilienz (Forschungssicherheit),
  • Transfer
  • KI-Strategie.

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Koordinierungsstelle
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Erklärung zur Gründung der Wissenschaftsministerkonferenz
Geschäftsordnung der Wissenschaftsministerkonferenz
Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems

Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz

Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsagenda für ein zukunftsfähiges Deutschland

Positionspapier der Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder