Seensanierung

Ansicht des Schweriner InnenseesDetails anzeigen
Ansicht des Schweriner Innensees

Schweriner Innensee

Schweriner Innensee

Mecklenburg-Vorpommern ist ein wasserreiches Bundesland. Insbesondere die Seen prägen das Landschaftsbild, haben eine wichtige Funktion im Naturhaushalt und spielen eine große Rolle für die Einwohner und die Besucher des Landes. Nach den letzten Vermessungen wurden in Mecklenburg-Vorpommern 2.028 Standgewässer mit einer Mindestwasserfläche von 1 Hektar registriert, deren Gesamtfläche mit 738 Quadratkilometern ca. 3,1 Prozent der Landesfläche ausmachen.

1995 wurde mit dem Seenprojekt Mecklenburg-Vorpommern ein Programm installiert, in dessen Folge Standgewässer im Land erfasst, vermessen und beurteilt wurden. Mittlerweile gehört zum Seenprogramm Mecklenburg-Vorpommern nicht nur das nach den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie ausgerichtete umfassende Monitoring, sondern auch die Koordinierung und Umsetzung von darauf basierenden Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen.

Hausanschrift
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 - Wasser, Boden, Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Strahlenschutz, Fischerei
Referat 470
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Referentin
Ilona Korczynski
Telefon: 0385-588 16476

Publikationen und Dokumente

Erlasse

Gewässerüberwachungserlass MV 2025

Nach Artikel 8 der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und weiteren Berichtspflichten sind für die Überwachung der Gewässer Untersuchungs- und Messprogramme umzusetzen, die einen zusammenhängenden und umfassenden Überblick über den Zustand der Gewässer des Landes ermöglichen. Aus diesem Grund wird für die Gewässerüberwachung 2025 (Wasserbeschaffenheit und Wassermenge) dieser Erlass herausgegeben.