Ministerin Drese würdigt großes ehrenamtliches Engagement des Fördervereins Poeler Kogge „Wissemara“

Nr.212  | 18.08.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Sozialministerin Stefanie Drese konnte am (heutigen) Montag an 38 aktive Mitglieder des Fördervereins „Poeler Kogge“ die Ehrenamtskarte des Landes überreichen. Die Auszeichnung fand in der Hansestadt Wismar auf der Kogge „Wissemara“ statt.

„Wir würdigen als Landesregierung damit das herausragende bürgerschaftliche Engagement des Fördervereins mit seinen vielen ehrenamtlich Aktiven, das weit über die Stadtgrenzen Wismars hinaus ausstrahlt“, sagte Drese bei der Übergabe.  

Die „Wissemara“ ist ein Nachbau einer hanseatischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert, der auf das bisher größte gefundene Schiffswrack aus der Hansezeit basiert. „Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail vermitteln die Mitglieder des Fördervereins allen Interessierten die damaligen handwerklichen Fähigkeiten und das hervorragende Segelverhalten dieses Schifftyps“, so Drese.

Die Koggen, mit einer Tragfähigkeit bis zu 300 Tonnen, bildeten die Grundlage für den in der Hansezeit so typischen Transport von Massengütern – und waren somit Basis für die wirtschaftliche Macht und dem Aufstieg der Hansestädte im Nord- und Ostseeraum.

„Mir imponiert besonders die angebotene Nutzung für Mitsegler und die damit verbundene Vermittlung von Kenntnissen sowie der Arbeit und des Lebens auf Traditions-Segelschiffen an Jugendliche und Erwachsene unter fachlicher Anleitung“, betonte Drese. Das sei maritime Traditionspflege im besten Sinne, so die Ministerin.   

Drese hob bei ihrem Besuch die hohe Bedeutung des Ehrenamtes in Mecklenburg-Vorpommern hervor. Mehrere Hunderttausend Menschen im Land seien bürgerschaftlich engagiert. „Diesen gesellschaftlichen Einsatz zu würdigen und weiterhin Menschen zu motivieren, sich zu engagieren, hat einen hohen Stellenwert für die Landespolitik“, verdeutlichte Drese.