Junior-Retter-Camp, Hubschrauber und Nachtschicht beim Rettungsdienst: Letzte Sommertourwoche beginnt

Nr.219  | 25.08.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

In dieser Woche beendet Ministerin Drese ihre fünfwöchige Sommertour mit insgesamt acht Terminen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte und den beiden kreisfreien Städten. Dabei stehen insbesondere die Lebensretterinnen und Lebensretter im Land im Fokus.

„So starten wir am Mittwoch mit einem Besuch beim Junior-Retter-Camp des Stadtsportbundes Schwerin, wo junge Menschen ab acht Jahren innerhalb von einer Woche das richtige Verhalten in Notfallsituationen und den Umgang mit Rettungsmitteln erlernen“, erklärte Drese. Auch ein Besuch bei der Luftrettungsstation in Neustrelitz ist geplant, um sich mit der Crew des dort stationierten Rettungshubschraubers Christoph 48 auszutauschen.

„Ganz besonders freue ich mich zudem darauf, die Johanniter in Rostock eine Nacht lang im Rettungsdienst begleiten zu dürfen“, hob Drese hervor. In der zwölfstündigen Nachtschicht wird die Ministerin die Arbeit der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter hautnah miterleben und erfahren, welche Herausforderungen zum Alltag der Rettungskräfte gehören. Zur Einweisung ab 19 Uhr ist auch die Presse nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

 

Alle Sommertour-Termine (KW 35) im Überblick:

Mittwoch, 27.08.2025

  • Kulturgarten gegen Einsamkeit, Wismarsche Straße 282, 19053 Schwerin. Beginn: 12:30 Uhr.
  • Junior-Retter-Camp der Stadtsportjugend Schwerin, Franzosenweg 17A, 19061 Schwerin. Beginn: 14:00 Uhr.
  • Zuwendungsbescheid für die Jugendfeuerwehr Brüsewitz, Zum Rehm 5, 19071 Brüsewitz. Beginn: 15:30 Uhr.
  • Zuwendungsbescheid für die Gadebuscher Schützenzunft, An der Waldbühne 22, 19205 Gadebusch. Beginn: 26:30 Uhr.

 

Donnerstag, 28.08.2025

  • Seniorensportwoche des Seniorenbeirates Ludwigslust, Sportplatz SG 03 Ludwigslust, Techentiner Str. 59, 19288 Ludwigslust. Beginn: 10:00 Uhr.

 

Freitag, 29.08.2025

  • Luftrettungsstation in Neustelitz (Christoph 48), Penzliner Str. 74, 17235 Neustrelitz. Beginn: 10:30 Uhr.
  • Diakoniewerkstätten Neubrandenburg. Adolph-Kolping-Str. 16, 17034 Neubrandenburg. Beginn: 13:00 Uhr.
  • Nachtschicht mit dem Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Feuer- und Rettungswache 3, Dierkower Allee 1, 18146 Rostock. Beginn: 19:00 Uhr.

Alle interessierten Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu den Terminen eingeladen. Um eine formlose Anmeldung an pressestelle@sm.mv-regierung.de wird jedoch, auch zur Vorabinformation der Träger und Organisationen, gebeten. Eine Anmeldung für den Besuch der Rettungswache in Rostock ist für eine Teilnahme jedoch zwingend notwendig.