Presse
Länderübergreifende Meisterschaft des karnevalistischen Tanzsportes findet zum vierten Mal in Mecklenburg-Vorpommern statt
An diesem Wochenende steht die Barlachstadt Güstrow ganz im Zeichen des karnevalistischen Tanzsports. Denn in der ausverkauften Sport- und Kongresshalle finden die 4. Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Karnevalverbände Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg im karnevalistischen Tanzsport statt, die Sportministerin Stefanie Drese heute offiziell eröffnete.
„Der karnevalistische Tanzsport ist in Mecklenburg-Vorpommern fest verwurzelt und populärer, als manch einer vielleicht glaubt. Das zeigen Veranstaltungen wie die gut besuchten Landesmeisterschaften genauso deutlich, wie auch der Blick auf unsere landesweite Vereinswelt“, erklärte die Ministerin. So werden Garde- und Schautanz derzeit in fast 90 Vereinen in MV angeboten, in 15 hiervon sogar leistungsorientiert. „Das bedeutet, dass etwa 700 Aktive auch regelmäßig an Turnieren teilnehmen“, hob Drese hervor.
Karnevalistischer Tanzsport sei deshalb auch weitaus mehr als nur ein Teil der närrischen Tradition, stellte die Ministerin in ihrem Grußwort heraus. „Als äußerst anspruchsvolle Sportart verbindet sie Elemente der Akrobatik, des Turnens und der Rhythmischen Sportgymnastik mit Kreativität und Brauchtum. Das werden auch die Zuschauerinnen und Zuschauer über diese zwei Tage hinweg beobachten können, wenn Garden, Tanzpaare und Solisten sich in verschiedenen Altersklassen messen“, unterstrich Drese.
Ganz besonders freue die Ministerin, dass für die gemeinsamen Landesmeisterschaften mit Berlin-Brandenburg wieder MV als Austragungsort gewählt wurde. „Das ist nicht nur eine schöne Anerkennung für die hervorragende Vereins- und Verbandsarbeit in unserem Land, sondern auch eine tolle Werbung für die Sportstadt Güstrow. Nicht zuletzt ist die zur Tradition gewordene Veranstaltung auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Sport über Landesgrenzen hinweg verbindet“, so Drese.
Anlagen
Pressemitteilungen abonnieren
Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und die Presseinformationen der Landesregierung kostenlos abonnieren, melden Sie sich bitte auf der folgenden Seite an. Sie haben auch die Möglichkeit bestehende Abonnements zu verändern oder zu löschen.