Presse

Sport als Schlüssel zur Rückkehr in die Gesellschaft: Drese übergibt Fördermittel an Traktor Schwerin

Nr.296  | 19.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Sozial- und Sportministerin Stefanie Drese hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro an den Schweriner Boxclub Traktor Schwerin e.V. übergeben. Mit den Mitteln, die aus dem Bürgerfonds des Landes stammen, soll Kindern und Jugendlichen aber auch älteren Menschen der Weg zurück in die Gesellschaft geebnet werden.

„Der BC Traktor ist der erfolgreichste Boxsportverein in Deutschland und leistet eine hervorragende Arbeit im Nachwuchs- und Spitzensport. Der Verein ist in den vergangenen 15 Jahren aber auch insbesondere für sozial schwache Sportlerinnen und Sportler, darunter viele Menschen mit Migrationshintergrund, zur sportlichen Heimat geworden“, erklärte Drese. Im Laufe der Jahre habe sich der Fokus der Trainerinnen und Trainer deshalb auch immer mehr auf das soziale Umfeld ihrer Mitglieder zugewandt.

„Vielen Kindern und Jugendlichen fehlt zu Hause der Rückhalt. Auch Segregation, eine gefühlte Perspektivlosigkeit oder Einsamkeit spielen oftmals eine Rolle“, weiß Drese. Das wolle der Verein nicht hinnehmen und plane nun ein Patenschaftsprogramm, das junge Vereinsmitglieder gezielt mit Menschen aus dem Umfeld des Vereins zusammenbringt, die bei persönlichen Herausforderungen helfen können. „Das kann zum Beispiel ein Pate sein, der bei der Erledigung schulischer Aufgaben hilft oder eine Patin, die beim Spracherwerb unterstützt“, erörterte die Ministerin den Ansatz des Projektes. Die gemeinsame Identifikation mit dem Boxsport solle hierfür jeweils die verbindende Brücke schlagen.

Auch eine weitere Gruppe soll durch das Boxen zurück in den Sport und die Vereinswelt finden – vereinsamte Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. „Ihnen soll durch einfachere Sportangebote im Bereich des Gesundheitssports, durch die gemeinsame Betätigung oder die Mithilfe bei der Organisation von Sportveranstaltungen der Weg zurück in das familiäre Vereinsleben und die körperliche Betätigung geebnet werden“, so die Ministerin.

Reguläre Sportangebote können auf diese Zielgruppe oftmals abschreckend wirken. „Insbesondere, wenn die Sorge im Vordergrund steht, ob man mit der eigenen Leistung mithalten kann. Dass das kein Hindernis sein muss, zeigt der Boxclub Traktor vorbildlich“, unterstrich Drese.

Drese: „Ungeachtet des Alters, der Kultur, der Herkunft oder der sozialen Schichten bringt der Verein Menschen zusammen, fördert die Akzeptanz und das ehrenamtliche Engagement und zeigt zugleich, welche gesellschaftliche Kraft im Sport steckt.  Das unterstützen wir als Landesregierung natürlich sehr gerne.“

Pressemitteilungen abonnieren

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden und die Presseinformationen der Landesregierung kostenlos abonnieren, melden Sie sich bitte auf der folgenden Seite an. Sie haben auch die Möglichkeit bestehende Abonnements zu verändern oder zu löschen.

Presse-Abonnement verwalten

 

Kontakt

Pressesprecher
Alexander Kujat
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Werderstr. 124
19055 Schwerin
Telefon: +49 (385) 588 19003; +49 (171) 3353 849
Telefax: +49 (385) 588 19709

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
  • Zeitraum:   
19.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Sport als Schlüssel zur Rückkehr in die Gesellschaft: Drese übergibt Fördermittel an Traktor Schwerin

Sozial- und Sportministerin Stefanie Drese hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro an den Schweriner Boxclub Traktor Schwerin e.V. übergeben. Mit den Mitteln, die aus dem Bürgerfonds des Landes stammen, soll Kindern und Jugendlichen aber auch älteren Menschen der Weg zurück in die Gesellschaft geebnet werden.

18.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Sucht als gesamtgesellschaftliches Problem: Ministerin Drese und LAKOST-Geschäftsführerin Grämke stellen neuen Suchtbericht vor

Gesundheitsministerin Stefanie Drese hat heute im Rahmen der Landespressekonferenz gemeinsam mit Birgit Grämke, Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST), den Suchtbericht für Mecklenburg-Vorpommern 2024 vorgestellt.

18.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Bundesweiter Vorlesetag: Familienministerin Drese liest im Mehrgenerationenhaus Admannshagen

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Kinder- und Familienministerin Stefanie Drese am bundesweiten Vorlesetag. Am kommenden Freitag, den 25. November, liest sie gemeinsam mit Kindern, Eltern und Großeltern im IB Mehrgenerationenhaus Admannshagen-Bargeshagen. Mit im Gepäck hat sie dabei den zeitlosen Klassiker „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.

17.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

„Leben im Haidhof“ aus Gingst auf Rügen gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in MV

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 500 Projekte und Initiativen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement teilgenommen. In Mecklenburg-Vorpommern gewann „Leben im Haidhof“ für ein würdevolles und lebensfrohes Altern. Platz zwei ging an „alle in einem Boot“ aus Güstrow. Den dritten Platz belegte „Hoffnungslicht und Wegweiser durch die Trauer nach Kindsverlust“ aus Parchim. „Senioren im Stadtgarten“, ein inklusives Mitmachprojekt aus Neukloster in Landkreis Nordwestmecklenburg, erhielt einen Sonderpreis Pflege. Gesundheitsministerin Drese und die DAK-Gesundheit zeichneten nun die Gewinnerinnen und Gewinner aus.

15.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Landesberatungsstelle für trans*, inter*- und nicht-binäre Menschen eröffnet

In Mecklenburg-Vorpommern hat die Beratungs- und Bildungsstelle des Landes für trans*, inter* und nichtbinäre (TIN*) Personen ihre Arbeit aufgenommen. Hauptsitz von TIN*MV ist in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald.

14.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Einsamkeit im Alter begegnen: Drese stellt im Landtag Abschlussbericht des Runden Tisches gegen Einsamkeit vor

Sozialministerin Stefanie Drese hat im Landtag den Abschlussbericht des Runden Tisches gegen Einsamkeit im Alter vorgestellt. Das Gremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wohlfahrtspflege, Wohnungswirtschaft und Kommunen sowie der Seniorenverbände hatte rund zweieinhalb Jahre lang getagt und gemeinsam mehr als 100 Maßnahmen erarbeitet, um einer Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken.

13.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Kinderwunschbehandlungen: Land stellt Kofinanzierung sicher

Seit dem Start der Förderung im Jahr 2013 konnten in Mecklenburg-Vorpommern fast genau 3.500 Kinderwunschbehandlungen finanziell unterstützt werden. Allein im vergangenen Jahr waren es 226 Behandlungs-zyklen bei Ehepaaren sowie 45 Behandlungen bei Paaren in nicht ehelicher Lebensgemeinschaft, gab Sozialministerin Stefanie Drese in der heutigen Landtagsdebatte zum Thema „Kinderwunschbehandlungen weiter fördern“ bekannt.

13.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben unsere besondere Wertschätzung verdient – Jeder kann dazu beitragen

Sportministerin Stefanie Drese hat allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Mecklenburg-Vorpommern ihren ausdrücklichen Dank ausgesprochen. „Sie sorgen ehrenamtlich dafür, dass Tag für Tag und insbesondere an den Wochenenden Hunderte von Spielen in diversen Sportarten in allen Altersgruppen und Ligen stattfinden können. Sie haben keine Beleidigungen, sondern unsere besondere Wertschätzung verdient“, sagte Drese am (heutigen) Donnerstag anlässlich der Landtagsdebatte zum Thema „Gewalt im Sport entschieden entgegentreten - Angriffe auf Schiedsrichter hart bestrafen.“

13.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Abgeflachtes Ausbruchsgeschehen in MV hat Auswirkungen auf die EHEC-Berichterstattung

Der seit Anfang August zunächst in Mecklenburg-Vorpommern beobachtete EHEC-Ausbruch des Subtyps O45:H2 hat sich deutlich verlangsamt und ist in den letzten Wochen hier im Land kontinuierlich abgeflaut. „Expertinnen und Experten gehen daher seit längerem nicht mehr von einem aktiven Ausbruchsgeschehen in MV aus“, sagte Gesundheitsministerin Stefanie Drese am Donnerstag in Schwerin.

12.11.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Land plant Änderung des Heilberufsgesetzes und Modernisierung weiterer gesundheitsrechtlicher Vorschriften

Gesundheitsministerin Stefanie Drese brachte am Mittwoch im Landtag den Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Heilberufsgesetzes M-V und weiteren Gesundheitsrechts ein.