MV-Tour 2023
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig war vom 18. bis zum 26. August auf Mecklenburg-Vorpommern-Tour. Dabei kam sie auf 17 Terminen an sieben Tourtagen mit Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Der Austausch auf der Mecklenburg-Vorpommern-Tour ist ein wichtiger Impuls für unsere Arbeit als Landesregierung
, sagte Schwesig. Schwerpunkte der Mecklenburg-Vorpommern-Tour 2023 waren die Energiesicherheit des Landes, die Gewinnung von Fachkräften und der Zusammenhalt zwischen Stadt und Land.
Bilder zur MV-Tour von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
Freitag, 18. August: Besuch des Deutschen Meeresmuseums und des Unternehmens Hoeller Elektrolyzer sowie Eröffnung des Schwedenfests
Die Mecklenburg-Vorpommern-Tour 2023 von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig begann am 18. August in Stralsund. Gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sie sich im Deutschen Meeresmuseum über den Fortschritt des umfassenden Umbaus. Danach ging es nach Wismar: Dort besuchte sie Hoeller Electrolyzer, ein Unternehmen, das im Bereich Wasserstoff tätig ist. Zum Abschluss des Tages eröffnete die Ministerpräsidentin das traditionelle Schwedenfest in der Hansestadt.

Besuch im Deutschen Meeresmuseum Stralsund: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Bundesbauministerin Klara Geywitz betrachten die Exponate im Katharinenkloster
© StK M-V

Der wissenschaftliche Museumsdirektor Burkard Baschek zeigt Bundesbauministerin Klara Geywitz und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein Modell, das die Modernisierungspläne des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund verdeutlicht
© StK M-V

Präpariertes Modell von einer Robbe
© StK M-V

Blick auf das Modell eines Wals
© StK M-V

Besuch des Unternehmens Hoeller Elektrolyzer GmbH, eines Start-ups im Wismarer Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ), das Elektrolyse-Stacks entwickelt, um "grünen" Wasserstoff leistungsstark zu erzeugen. In Stacks (Stapeln) werden viele Elektrolyse-Zellen miteinander kombiniert, was die Leistungsfähigkeit erhöht. Neben der Ministerpräsidentin steht der Geschäftsführer und Kaufmännische Leiter des Unternehmens Matthias Kramer.
© StK M-V

Beim Rundgang mit dem Geschäftsführer und Kaufmännischen Leiter Matthias Kramer
© StK M-V

Prometheus PEM-Elektrolyse-Stacks zur Erzeugung von "grünem" Wasserstoff aus Strom und Wasser
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eröffnet das Schwedenfest in Wismar mit einem Grußwort
© StK M-V

Fröhliche Stimmung bei der Eröffnung des Schwedenfestes
© StK M-V

Im Gespräch mit Mutter und Kind
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin mit Wismars Bürgermeister Thomas Beyer beim Gang über den Marktplatz

Umzug der Musikanten
© StK M-V
Montag, 21. August: Besuch des Unternehmens Sweet Tec, der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten, Wirtschaftspolitischer Sommertalk der IHK zu Schwerin
Am zweiten Tag ihrer MV-Tour war die Ministerpräsidentin im Landkreis Ludwigslust-Parchim unterwegs. Gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK zu Schwerin Matthias Belke und Landrat Stefan Sternberg besuchte sie den Süßigkeitenhersteller Sweet Tec in Boizenburg und informierte sich anschließend nach einem Abstecher im Vielanker Brauhaus über das Unternehmen Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten. Zum Abschluss des Tages stand ein Sommertalk der IHK zu Schwerin zur Wirtschaftspolitik auf dem Programm. Thema: "Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Infrastruktur in Westmecklenburg".

Rundgang durch das Unternehmen Sweet Tec mit Geschäftsführer Oliver Schindler: Wie wäre es mit ein paar Fruchtgummis aus Boizenburg?
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unterhält sich mit einer Mitarbeiterin des Unternehmens
© StK M-V

Blick in die Produktionshalle von oben
© StK M-V

Im Gespräch mit Mitarbeiterinnen
© StK M-V

Gespräch während des Rundgangs durch die Produktionshalle
© StK M-V

Vielanker Brauerei: Gruppenbild u.a. mit Landrat Stefan Sternberg, IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisenach, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, IHK-Präsident Mattias Belke sowie Vielanker-Geschäftsführer Matthias Munz
© StK M-V

Vielanker-Geschäftsführer Matthias Munz stellt der Ministerpräsidentin einen Serviceroboter vor
© StK M-V

Besichtigung der Produktion bei den Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten
© StK M-V

Im Gespräch beim Rundgang durch die Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten
© StK M-V

Beim wirtschaftspolitischen Sommertalk der IHK zu Schwerin im Zukunftszentrum DeveLUP in Ludwigslust
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin im Gespräch mit IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisenach und IHK-Präsident Matthias Belke
© StK M-V
Dienstag, 22. August: Landeszootag
Landesregierung und Landeszooverband luden zum Ausklang der Sommerferien am 22. August zum Landeszootag ein. 17 Zoos und Tierparks beteiligten sich daran. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus eröffneten den Tag im Zoo Schwerin. Unsere Zoos sind großartig. Durch sie lernen wir Tiere aus aller Welt kennen. Sie sind Orte zum Entdecken, zum Lernen und zum Entspannen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Menschen zu danken, die in den Zoos arbeiten
, so die Ministerpräsidentin.

Die Ministerpräsidentin mit dem kleinen Roten Panda, für den sie die Patenschaft übernommen hat
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin mit der Patenschaftsurkunde für den kleinen Roten Panda
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Minister Dr. Till Backhaus, Zoodirektor Dr. Tim Schikora, Aufsichtsratsvorsitender Silvio Horn mit Erzieherinnen und Kindern der Kita Sonnenschein, Schwerin
© StK M-V

Nashorn Clara mit Nachwuchs
© StK M-V

Einer der beiden kleinen Asiatischen Löwen im Schweriner Zoo
© StK M-V

Die kleinen und großen Gäste bestaunen im Rote Liste Zentrum den Nachwuchs der Löwen
© StK M-V
Mittwoch, 23. August: Besuche im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Tag vier der Mecklenburg-Vorpommern-Tour führte Ministerpräsidentin Schwesig in den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Gemeinsam mit dem Präsidenten der IHK Neubrandenburg Dr. Wolfgang Blank besuchte sie in Dargun den Maschinen- und Anlagenbauer EcoNautic Systems. Am Nachmittag informierte sie sich in Malchin über Cargill Deutschland, Weltmarktführer für Pektine, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel. Es folgte ein Unternehmensbesuch bei der Eismanufaktur Jackle & Heidi. Den Abschluss des Tages bildete der dritte Exportabend der Landesregierung in Neubrandenburg.

Vor dem Eingang des Unternehmens Eco Nautic Systems in Dargun: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mit IHK-Präsident Dr. Wolfgang Blank und Geschäftsführer Steffen Zahn
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin im Gespräch mit einer Mitarbeiterin bei EcoNautic Systems
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei ihrem Rundgang bei EcoNautic Systems im Gespräch mit einem Mitarbeiter
© StK M-V

Besuch des Unternehmens Cargill Deutschland in Malchin
© StK M-V

Rundgang mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig beim Unternehmen Cargill Deutschland in Malchin
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig probiert ein Eis bei der Eismanufaktor Jackle & Heidi
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Gespräch mit Franziska Göttsche, Geschäftsführerin bei Jackle & Heidi
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin im Gespräch mit der Geschäftsführung von Jackle & Heidi: Martin Horst und Franziska Göttsche
© StK M-V

Gruppenbild vor dem 3. Exportabend der Landesregierung in Neubrandenburg
© StK M-V

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eröffnete den 3. Exportabend der Landesregierung in Neubrandenburg
© StK M-V
Donnerstag, 24. August: Erntebereisung in der Mecklenburgischen Seenplatte
Traditionell steht ein Tag der MV-Tour im Zeichen der Landwirtschaft. Nach der Uecker-Randow-Region im vergangenen Jahr führte die Erntebereisung die Ministerpräsidentin in diesem Sommer in die Mecklenburgische Seenplatte. Begleitet wurde sie vom Präsidenten des Landesbauernverbandes, Detlef Kurreck.

Auf dem Weg zu den Rindern des „Biohofs Stefan Puls“
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin gemeinsam mit dem Geschäftsführer Stefan Puls des Bio-Rinderhofs in Kargow
© StK M-V

Im Gespräch mit einer Urlauberin und einem Urlauber
© StK M-V

Gemeinsamer Besuch des Marktfruchtbetriebs in Vipperow mit Nadine Julitz MdL
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin informiert sich über die Ernte auf dem Betrieb der „Vipperow Agrar GmbH“
© StK M-V

Der Betrieb erzeugt unter anderem Speise- und Futterkartoffeln
Circa 1.500 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet der Betrieb der „Vipperow Agrar GmbH&CoKG“. Hier zu sehen ist die Kartoffelernte.
© StK M-V

Im Gespräch mit einem Angestellten des landwirtschaftlichen Betriebs in Vipperow
© StK M-V
Freitag, 25. August: Besuch des Unternehmens Travel Charme Hotel & Resort, Kühlungsborn, sowie Besuch des Unternehmens pironex GmbH, Rostock
Am sechsten Tag ihrer MV-Tour informierte sich die Ministerpräsidentin in Kühlungsborn über das Travel Charme Hotel & Resorts. Anschließend besuchte sie in Rostock das Unternehmen pironex. Begleitet wurde die Ministerpräsidentin bei beiden Terminen vom Präsidenten der IHK zu Rostock, Klaus-Jürgen Strupp.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig an der Rezeption des Travel Charme Hotel & Resorts, Kühlungsborn, im Gespräch
© StK M-V

Im Gastronomiebereich des Travel Charme Hotel & Resorts, Kühlungsborn, im Gespräch mit zwei Mitarbeiterinnen
© StK M-V

Besuch des Unternehmens pironex GmbH: Die Ministerpräsidentin im Gespräch mit einem Mitarbeiter
© StK M-V

Die Ministerpräsidentin im Gespräch mit dem Geschäftsführer der pironex GmbH, Tino Hülsenbeck
© StK M-V