Organigramm

Minister

Minister
Christian Pegel
Persönlicher Referent des Ministers
Pascal Hatz
Leiter Ministerbüro; Kabinett; Landtagsangelegenheiten
Sven Schiffner

Staatssekretärin für Bau

Staatssekretärin
Ina-Maria Ulbrich
Persönliche Referentin der Staatssekretärin
N. N.
Vorzimmer
Katja Sonntag

Staatssekretär für Inneres

Staatssekretär
Dr. Christian Frenzel
Persönliche Referentin des Staatssekretärs
Antonia Wild
Vorzimmer
Katja Sonntag

Stabsstellen

Pressesprecherin
Marie Boywitt
Öffentlichkeitsarbeit
Robert Kindt
Koordinierungsstelle Bundesrat / Kabinett /  Landtag / IMK
Sebastian Klopfleisch
Stabsstelle Digitaler Wandel
Mareike Donath
Stabsstelle Verfassungsschutz
Antonia Wild

Migration und Integration

Asyl- und Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen für Ausländer, Staatsangehörigkeitsrecht
Roland Schulze Manon Burger
Zuwanderung und Integration
Barbara Kartzewski Claudia Kirschenbaum

Abteilungen

Abteilung 1 Allgemeine Abteilung

Abteilungsleitung
Susan Toben
Vertretung
N. N.

Referate

Referat 100
Haushaltsreferat Fördermittel Bau und Digitalisierung (BfH)
N. N.Daniel Pohlschmidt
Referat 110
Innerer Dienst; Beschaffung
Claudia Pauly
Referat 120
Organisation
Falko Chmielewski
Referat 130
Personalangelegenheiten; Stellenhaushalt (ohne Polizeibereich) und Organisation
Ines Berg Johannes-Christian Kind
Referat 140
Beamtenrecht; Aus- und Fortbildung für die Verwaltungen des Landes; Personalentwicklung
Dr. Angela Strätker
II Gst LBA
Geschäftsstelle Landesbeamtenausschuss
Dr. Angela Strätker
Referat 150
Justiziariat; Verwaltungsrevision
Katrin Nagel
Interne Meldestelle "Hinweisgeberschutzgesetz"
Katrin Nagel
Geschäftsstelle der Härtefallkommission Mecklenburg-Vorpommern
Katrin Nagel
Referat 160
Enteignungsrecht; Grundsatzfragen der Statistik, des Datenschutzes, der Informationsfreiheit und des Allgemeinen Verwaltungsrechts; Rechtsfragen e-Government Recht; Föderales Informationsmanagement Werner Urbanek Sina Rohrschneider
EB

Abteilung 2 Bau und digitale Infrastruktur

Vertretung
Beate Görke

Referate

Referat 200
Wohnraumförderung, Wohnungswesen und Bauwirtschaft
Beate GörkeMichaela Termer
Referat 210
Stadtentwicklung und Städtebauförderung
Ansvera Scharenberg Mandy Mehlhorn
Referat 220
Nachhaltige Siedlungsentwicklung und Bauleitplanung, Städtebaurecht
Berna Gülmez Ulrike Brumund
Referat 230
Bauaufsicht und Bauberufsrecht
Anja Scheidung Julia Lehmann-Schmidtke
Referat 240
Telekommunikation, Telekommunikation, Breitband und Mobilfunkausbau , OZG Themenfeld Bauen und Wohnen
Barbara Elwert
Referat 250
Bautechnik, Gebäudeenergieeffizienz, Ökodesign und energieverbrauchsrelevante Produkte
Jacqueline Malach

Abteilung 3 Kommunalangelegenheiten und Geoinformation

Vertretung
Susanne Bielenberg

Referate

Referat 300
Kommunales Verfassungs-, Satzungs- und Dienstrecht; Kommunale Verwaltungs- und Gebietsreformen; Kommunale Verwaltungsorganisation; Angelegenheiten der Rechtsaufsichtsbehörden; EU-regionale Zusammenarbeit
Christian Roßa
Referat 310
Wahlrecht; Volksabstimmungsrecht; Melderecht; Pass- und Personalausweisrecht; Personenstandswesen; Glücksspielwesen
Sabine Gentner N. N.
Referat 320
Kommunales Haushaltsrecht; Finanzaufsicht; Haushaltskonsolidierung
Susanne Bielenberg
Referat 330
Finanzausstattung und Finanzausgleich der Kommunen; Kommunalvermögen; projektbezogene Verwendungsnachweisprüfung; Kommunalprüfungswesen; Vergabeangelegenheiten
Michael Müller Cathérine Raben
Referat 340
Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen; Kommunales Abgabenrecht
Manuela Meyn
Referat 350
Geoinformations-, Vermessungs- und Katasterwesen; Grundstückswertermittlung
Peter Kutschke Arne Langer

Abteilung 4 Polizei; Brand- und Katastrophenschutz

Referate

Referat 400
Organisation; Recht der Polizei; Ordnungsrecht; Waffenrecht
Margarete Neises-Klinger Grit Koch
Referat 410
Haushalt; Technik; IuK und Unterbringung der Polizei
Mirko Breitzke Franziska Bünzow Lutz Hansen Dr. Mathias Alsleben
Referat 420
Personal; Stellenhaushalt; Aus- und Fortbildung
Katja Prestin Tobias Ihring
Referat 430
Inspekteur der Polizei; Einsatz der Polizei
Nils Hoffmann-Ritterbusch Arne Wurzler Daniel Schmidt Hannes Lerke
Referat 440
Kriminalitätsbekämpfung; Internationale polizeiliche Zusammenarbeit; polizeiliche und gesamtgesellschaftliche Prävention
Heiko Tesch Mattes Pienkoß Jörg Ninnemann Monika Kunisch
Referat 450
Brand- und Katastrophenschutz; zivil-militärische Zusammenarbeit und Munitionsbergung; Koordinierungsstelle Kritische Infrastrukturen (KoSt KRITIS)
Uwe Becker Sven Kasulke Dirk Matzick Tom Hermes

Abteilung 5 Verfassungsschutz

Vertretung
N.N.

Referate

Stab Abteilung 5
Leitungsunterstützung, Koordinierung, Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes, referatsübergreifende Angelegenheiten
Referat 500
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung; Informationstechnik
Referat 510
Grundsatz und Rechtsfragen sowie Belange des Datenschutzes im Verfassungsschutz; Justiziariat der Abteilung; G 10; Spionageabwehr; Mitwirkende Behörde im Bereich Geheim- und Sabotageschutz
Referat 520
Politische Auswertung: Rechtsextremismus und Terrorismus; Reichsbürger, Selbstverwalter und phänomenübergreifende Angelegenheiten
Referat 530
Operative Beschaffung
Referat 540
Politische Auswertung: Islamismus, Links- und Ausländerextremismus und -terrorismus
Geheim- und Sabotageschutzbeauftragter des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung
Zuständige Behörde gemäß §25 Abs. 1 SÜG M V
Aus Geheimschutzgründen erfolgt keine namentliche Nennung der Mitarbeiter
Allgemeiner Kontakt

Interessenvertretungen

Vorsitzende des Personalrates
Katja Autzen
Vorsitzende des Hauptpersonalrates
Petra Rautenberg
Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Polizei
Jörn Liebig
Gleichstellungsbeauftragte
Grit Wiemeyer
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Susann Lange
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
N.N.
Ansprechpartnerin für Korruptionsvorsorge
Katrin Nagel

Behördlicher Datenschutzbeauftragte

Behördlicher Datenschutzbeauftragte
Charline Eichler