Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Zirkow kommt ins Biosphärenreservat
Die ganze Gemeinde Zirkow wird Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Südost-Rügen. Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV bereitet dafür ein Gesetz des Landes vor. Jetzt beteiligen
Infos zur Maul- und Klauenseuche
Fast 37 Jahre nach dem letzten Fall der Maul- und Klauenseuche in Deutschland wurde am 10.01.2025 die MKS in Brandenburg festgestellt. Eine potentielle Ein- und Verschleppung ist so schnell wie möglich zu erkennen, um die Ausbreitung dieser... mehr Information
NEU: Moorschutzstrategie MV
Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Mooren. Während deren Entwässerung in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg zur Sicherung der Ernährung gesellschaftliches Ziel war, ist der Wasserrückhalt heute wichtiger denn je. Hierfür hat Minister... zur Broschüre
Klimareport Mecklenburg-Vorpommern
Mit der durch den Menschen verursachten Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen und den Änderungen der Landnutzung ändern sich unser Wetter und Klima. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die klimatischen Verhältnisse in der... Download Klimareport MV 2024
Blauzungenkrankheit in MV
Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte Krankheit der Schafe und Rinder. Zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern. zur Themenseite
Cannabisgesetz in Kraft getreten
Das Cannabis-Gesetz ist am 1. April 2024 in Kraft getreten. Seitdem können Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren. Hier erfahren Sie alles über das Konsum-Cannabis-Gesetz einschließlich Regelungen, Antragsverfahren, Gebühren. Mehr zum Cannabisgesetz
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Offene Stellen im Windkraftbereich!
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Gleichzeitig bestehen im Zusammenhang mit der Energiewende Handlungsbedarfe. Seien Sie Teil der Energiewende M-V und bewerben Sie sich jetzt... jetzt bewerben! - Karriereportal
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Erlass zur Gewährung von Härtefallhilfen
Unter dem folgenden Link finden Sie die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu den Härtefallhilfen für Privathaushalte bei nichtleitungsgebundenen Energieträgern. Härtefallerlass (PDF)
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Brief an die Landesjägerschaft
Das Umweltministerium nimmt Stellung zu den kursierenden Behauptungen zum Entwurf des Landesjagdgesetzes. Zum Schreiben des Ministers
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Meeresschutz-Berichten
Vom 15. Oktober bis zum 15. April 2024 führt das Umweltministerium MV die 6-monatige Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Entwürfen der aktualisierten Berichte zu den Zuständen der deutschen Nord- und Ostseegewässer durch. zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Ein Managementplan regelt seit 2010 den Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart. Detaillierte Informationen zum Wolf in M-V unter www.wolf-mv.de Fragen und Antworten zum Wolf
Aktuelles aus dem Ministerium
PRESSEEINLADUNG:Minister Backhaus beruft AG Dürre ein
Angesichts der extremen Trockenheit in MV in den vergangenen Monaten beruft Agrar- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus für morgen die „AG... Mehr lesen
Munitionsbergung in der Ostsee: Backhaus besucht das IOW in Rostock
Heute besucht der Minister für Klimaschutz und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW)... Mehr lesen
Einweihung des neuen Funktionsgebäudes im Forstamt Karbow
Mit der feierlichen Einweihung des neuen Funktionsgebäudes hat das Forstamt Karbow heute einen wichtigen Meilenstein erreicht. Umweltminister Dr.... Mehr lesen
Giftige Kreuzkräuter stellen keine Gefahr für Honigqualität dar
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern sieht derzeit keinen Anlass, den in der heutigen Landtagssitzung diskutierten Antrag der CDU-Fraktion... Mehr lesen
Umweltminister appellieren an neue Bundesregierung
Zum Abschluss der 104. Umweltministerkonferenz im saarländischen Orscholz fordert Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus die neue... Mehr lesen
Erstmals Störe mit Satellitensendern in der Ostsee versehen
Die jahrzehntelangen Bemühungen und nachweislichen Erfolge bei der Wiederansiedlung des Baltischen Störs (Acipenser oxyrinchus) in der Ostsee... Mehr lesen
15 Einrichtungen machen am 22. Mai beim Internationalen Tag der Biodiversität in MV mit
Zum vierten Mal in Folge laden insgesamt 15 Zoos, Tiergärten und Aquarien in Mecklenburg-Vorpommern am 22. Mai - dem Internationalen Tag der... Mehr lesen
Backhaus unterstützt Vereinfachungspaket der EU
Heute wurde ein Vereinfachungspaket zur GAP (Omnibus-Paket) von der europäischen Kommission veröffentlicht. Minister Backhaus begrüßte den... Mehr lesen
„MV tut was“ – 520.000 Euro Preisgelder für Klimaschutzideen
Um die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Gestaltung von Klimaschutz einzubinden, startet das Ministerium für Klimaschutz,... Mehr lesen
Wolf und Munitionsbergung wichtige Themen der UMK im Saarland
Am Donnerstag und Freitag reist Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus zur 104. Umweltministerkonferenz ins saarländische Orscholz.... Mehr lesen
Backhaus: Schwerin entwickelt „Zoo für die nächste Generation“
Am Nachmittag stellt Zoodirektor Dr. Timm Schikora vor zahlreichen Gästen einen umfangreichen Rahmenplan vor, der nicht nur den Artenschutz neu... Mehr lesen
Erfolgreiche Nachwuchsförderung: Jugendtag des Anglerverbandes in Anklam begeistert
Zum vierten Mal findet in Anklam heute der Jugendtag des Landesanglerverbandes statt. Fischereiminister Dr. Backhaus begrüßt vor Ort die... Mehr lesen
Backhaus begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zum Wolf
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes MV am 10.05.2025 in Thürkow würdigt Agrarminister Dr. Till Backhaus die... Mehr lesen
Maßnahme Buhnenneubau Westdarß-Born ist abgeschlossen
Im Januar hatten die Arbeiten zum Buhnenneubau an der Ostseeküste nordwestlich von Ahrenshoop begonnen und wurden nun abgeschlossen. Dazu erklärt... Mehr lesen
8. Landesgewässerschau in Schwerin: Moorschutz im Fokus
Morgen (9.05., 9 Uhr) nimmt Umweltminister Dr. Till Backhaus auf Einladung des Wasser- und Bodenverbandes „Schweriner See/Obere Sude“ an der 8.... Mehr lesen
Grundschule „Ludwig Reinhard“ Boizenburg feierlich eingeweiht
Minister Dr. Till Backhaus nimmt heute ab 18 Uhr in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig an der feierlichen Eröffnung der... Mehr lesen
Backhaus: Klärschlamm gehört nicht auf die Äcker
Anlässlich der Eröffnung der Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Stavenhagen erklärt Dr. Till Backhaus: „Dies ist ein bedeutender Tag – für... Mehr lesen
Minister Backhaus weist Vorwurf strafbaren Verhaltens zurück
Der Umweltminister des Landes, Dr. Till Backhaus, hat anlässlich der heutigen Entscheidung des Rechtsausschusses bezüglich der Aufhebung seiner... Mehr lesen
Hochwasserschutz Elbe: Brodaer Deich bei Dömitz fertiggestellt
Die Sanierung des Brodaer Deichs bei Dömitz ist abgeschlossen. Im Zuge der Maßnahme wurden gleichzeitig sechs Laichgewässern für europaweit... Mehr lesen
Knapp 270 Millionen Euro LEADER-Mittel seit 1994 für MV eingesetzt
Minister Dr. Till Backhaus hat heute auf der LEADER-Landeskonferenz in Parchim vor Akteuren der Europa-, Landes- und Kommunalverwaltung und vor... Mehr lesen
Backhaus begrüßt Urteil im Streit um Campingplatz
Das Landgericht Stralsund hat heute (06.05.2025) entschieden, dass die Regenbogen AG die im Wald gelegene Teilfläche des Campingplatzes auf dem... Mehr lesen
Backhaus: „Wir wollen die Energiewende gestalten, nicht erleiden“
„Wir wollen die Energiewende gestalten, nicht erleiden. Und das heißt: mehr Tempo, ja – aber auch mehr Transparenz, mehr Beteiligung, mehr... Mehr lesen
Backhaus: Grünes Band mehr als Projekt der Biotopvernetzung
Anlässlich der Bürgerveranstaltung des BUND zur Kultur- und Naturlandschaft an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Zarrentin (05.05.2025,... Mehr lesen
Rapsblüte: MV ist die wichtigste Anbauregion Deutschlands
Am kommenden Wochenende (2. bis 4. Mai) findet in Sternberg zum 21. Mal das Rapsblütenfest statt. Die Wahl der Landesrapsblütenkönigin MV ist der... Mehr lesen
Land unterstützt Tierschutzprojekte mit 61.700 Euro
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern unterstützt auch in 2025 Katzenkastrationsprojekte sowie Projekte zur Hilfe für verletzte Wildtiere... Mehr lesen
Neue Bundesregierung ist in der Pflicht beim Wolfsmanagement
Anlässlich des bundesweiten Tags des Wolfes am 30.April, fordert Agrarminister Dr. Till Backhaus die zukünftige Bundesregierung auf, zügig ins... Mehr lesen
19. Runde der Waldolympiade in Karbow gestartet
Heute hat Umweltminister Dr. Till Backhaus die 19. Waldolympiade im Forstamt Karbow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) eröffnet. Die... Mehr lesen
Backhaus erfreut über Start der Camping-Saison auf dem Darß
Dauercamper können ab dem Wochenende zu reduzierten Preisen auf dem Campingplatz bei Prerow in die Saison starten. Bereits im Laufe des Mai... Mehr lesen
Kulturen: Pflanzenwachstum kommt wegen Trockenheit nur langsam voran
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit kommt das Pflanzenwachstum auf den Feldern in Mecklenburg-Vorpommern, vor allem beim Wintergetreide, nur... Mehr lesen
Erhöhte Waldbrandgefahr in MV – Vorsicht zu Ostern geboten
Aufgrund anhaltender Trockenheit und frühlingshafter Temperaturen warnt der Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus eindringlich... Mehr lesen