Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Schrittweiser Rückbau EWN
Der schrittweise Rückbau der Gebäudestrukturen des Entsorgungswerkes für Nuklearanlagen GmbH (EWN GmbH) hat begonnen. Zur amtlichen Bekanntmachung
Öffentlichkeitsbeteiligung zum zukünftigen Meeres-Monitoring
Das Ministerium führt in Kooperation mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Nord- und Ostsee (BLANO) ab dem 15.10.2025 für sechs Monate die Öffentlichkeitsbeteiligung zum „Bericht über die Überprüfung und Aktualisierung der... Mehr Infos
Solidarische Landwirtschaft
Gesucht werden Konzepte für das neue Netzwerk „Etablierung und Unterstützung der sozialen und solidarischen Landwirtschaft in MV“. Ziel ist die regionale Vernetzung der Solawi-Betriebe, die Förderung von Zusammenarbeit, Beratung zu... Zur Ausschreibung
Ökokompetenz Mecklenburg-Vorpommern 2025
Das Ziel ist es, den ökologischen Landbau als besondere Stärke Mecklenburg-Vorpommerns weiterzuentwickeln, zu etablieren und sichtbarer zu machen. zum Download
Öffentlichkeitsbeteiligung: Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Jetzt beteiligen
Moorschutzstrategie MV
Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Mooren. Während deren Entwässerung in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg zur Sicherung der Ernährung gesellschaftliches Ziel war, ist der Wasserrückhalt heute wichtiger denn je. Hierfür hat Minister... zur Broschüre
Klimareport Mecklenburg-Vorpommern
Mit der durch den Menschen verursachten Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen und den Änderungen der Landnutzung ändern sich unser Wetter und Klima. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die klimatischen Verhältnisse in der... Download Klimareport MV 2024
Infos zur Maul- und Klauenseuche
Fast 37 Jahre nach dem letzten Fall der Maul- und Klauenseuche in Deutschland wurde am 10.01.2025 die MKS in Brandenburg festgestellt. Eine potentielle Ein- und Verschleppung ist so schnell wie möglich zu erkennen, um die Ausbreitung dieser... mehr Information
Blauzungenkrankheit in MV
Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte Krankheit der Schafe und Rinder. Zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern. zur Themenseite
Cannabisgesetz in Kraft getreten
Das Cannabis-Gesetz ist am 1. April 2024 in Kraft getreten. Seitdem können Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren. Hier erfahren Sie alles über das Konsum-Cannabis-Gesetz einschließlich Regelungen, Antragsverfahren, Gebühren. Mehr zum Cannabisgesetz
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Offene Stellen im Windkraftbereich!
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Gleichzeitig bestehen im Zusammenhang mit der Energiewende Handlungsbedarfe. Seien Sie Teil der Energiewende M-V und bewerben Sie sich jetzt... jetzt bewerben! - Karriereportal
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Erlass zur Gewährung von Härtefallhilfen
Unter dem folgenden Link finden Sie die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu den Härtefallhilfen für Privathaushalte bei nichtleitungsgebundenen Energieträgern. Härtefallerlass (PDF)
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Brief an die Landesjägerschaft
Das Umweltministerium nimmt Stellung zu den kursierenden Behauptungen zum Entwurf des Landesjagdgesetzes. Zum Schreiben des Ministers
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Meeresschutz-Berichten
Vom 15. Oktober bis zum 15. April 2024 führt das Umweltministerium MV die 6-monatige Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Entwürfen der aktualisierten Berichte zu den Zuständen der deutschen Nord- und Ostseegewässer durch. zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Aktuelles aus dem Ministerium
Termine Minister Dr. Backhaus vom 27. 10. bis 2. 11. 2025
In der kommenden Woche, vom 27. Oktober bis 2. November 2025, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume... Mehr lesen
Weitere Fälle von Geflügelpest in Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald festgestellt
In einer Legehennenhaltung mit rund 55.000 Tieren in der Gemeinde Poseritz im Landkreis Vorpommern-Rügen und in einer Legehennenhaltung mit... Mehr lesen
Jetzt Anträge zur Tierheim-Förderung bis 30. März stellen
Bis zum 30. März können Betreiber von Einrichtungen, die der Unterbringung von Fundtieren, fortgenommenen, eingezogenen oder sichergestellten... Mehr lesen
PEFC-Regionalgruppe MV übergibt Waldbericht an Minister Backhaus
Das „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (PEFC) ist ein Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen... Mehr lesen
Ausbruch der Vogelgrippe in den Ämtern Mecklenburgische Kleinseenplatte und Röbel-Müritz
In einem Geflügelbestand in der Gemeinde Rechlin wurde das hochpathogene aviäre Influenza-A Virus, Subtyp H5N1 durch virologische Untersuchung... Mehr lesen
Klimaschutz-Ministerium MV und E.on renaturieren Moorwiese Forstwisch
Start für Umweltschutz-Projekt auf der Mecklenburgischen Seenplatte Wiedervernässung auf einer Fläche von rund 16 Fußballfeldern zum Erhalt... Mehr lesen
Ein Jahr Seebrücke und Inselhafen Prerow – Backhaus zieht positive Bilanz
Vor genau einem Jahr wurden die Seebrücke und der Inselhafen Prerow feierlich eröffnet – ein landesweit einzigartiges Infrastrukturprojekt, das... Mehr lesen
Strandbewirtschaftung in der Sturmhochwassersaison: Land setzt auf Balance zwischen Tourismus und Küstenschutz
Mit Beginn der Sturmhochwassersaison am 15. Oktober treten an der Ostseeküste wieder besondere wasserrechtliche Regelungen zum Küstenschutz in... Mehr lesen
Backhaus unterstützt „Allianz für regionale Wertschöpfung durch heimisches Laubholz“
Am Vormittag hat Forst- und Agrarminister Dr. Till Backhaus das Werk der Pollmeier Schnittholz GmbH und Co. KG in Malchow besucht. Die... Mehr lesen
Kabinett beschließt Neufassung des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes
Die Erneuerbaren Energien sind ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel der Landesregierung ist es, die... Mehr lesen
Tote Kraniche im NSG galenbecker See – Vogelgrippe in Abklärung
Im Naturschutzgebiet Galenbecker See (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind in den vergangenen Tagen zahlreiche tote Kraniche aufgefunden worden.... Mehr lesen
Natürliches Riff im Biosphärenreservat Südost-Rügen wiederhergestellt
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen hat in den vergangenen Tagen einen bedeutenden Schritt zur Wiederherstellung der natürlichen Unterwasserwelt... Mehr lesen
Neuer Hortanbau für die Kita in Warlow
Heute hat der für ländliche Räume zuständige Minister Dr. Till Backhaus den Hortanbau an die Kita der Gemeinde Warlow übergeben. Mehr lesen
Backhaus begrüßt Meldung des günstigen Erhaltungszustandes des Wolfs an EU-Kommission
Deutschland hat heute den sogenannten „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfs in der kontinentalen biogeographischen Region an die EU-Kommission... Mehr lesen
Backhaus: Bundeskanzler muss sich in Brüssel für starke Agrarpolitik einsetzen
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat sich heute im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern deutlich gegen die... Mehr lesen
Backhaus: MV wird Klimaziele bis 2045 erreichen
Anlässlich der Debatte im Landtag erklärt Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus, dem Plenum noch in diesem Jahr ein Klimaschutzgesetz vorlegen zu... Mehr lesen
21. Wildwochen Usedom: kulinarische Höhepunkte und Programm für die ganze Familie
Morgen um 11 Uhr eröffnet Forstminister Dr. Till Backhaus die 21. Usedomer Wildwochen im Forstamt Neu Pudagla im Seebad Ückeritz. Mehr lesen
Backhaus: Landgestüt Redefin wird nicht verkauft!
Minister Dr. Till Backhaus stellte heute im Rahmen der Landtagssitzungen von Mecklenburg-Vorpommern klar: Das Landgestüt Redefin wird nicht... Mehr lesen
Backhaus: Deutliche Steigerung der Wolfsrudel im Land
Ende September wurden bei einem deutschlandweiten Großraubtier-Monitoringtreffen beim Bundesamt für Naturschutz die Daten aus dem abgeschlossenen... Mehr lesen
Europol: Schlag gegen die Glasaal-Mafia
Behörden aus ganz Europa und darüber hinaus haben sich mit Europol zusammengetan, um gegen organisierte kriminelle Gruppen vorzugehen, die hinter... Mehr lesen
Aktualisierte Auflage: „Auf dem Weg zu guten Gewässern“
Das vorliegende Heft ist eine Fortsetzung der Broschüre aus 2020. Außerdem informiert die neue Publikation über die bisherigen und bis 2027... Mehr lesen
Förderbescheid für nachhaltige Fischerei in der Lewitz übergeben
Am Nachmittag übergibt Klimaschutz- und Agrarminister Dr. Till Backhaus am Fischereihof in Neustadt-Glewe einen Förderbescheid in Höhe von rund... Mehr lesen
Backhaus gratuliert BSH zum 35-jährigen Bestehen
In Vertretung der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Umwelt- und Fischereiminister Dr. Till Backhaus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und... Mehr lesen
Erneuerung von Buhnen in Heiligendamm stärkt Küstenschutz
An der Ostseeküste in Heiligendamm werden in den kommenden Tagen die sechs Buhnen westlich der Seebrücke erneuert. Die bisherigen Kiefernpfähle... Mehr lesen
Nationalparktage Zingst: viele Veranstaltungen für die ganze Familie
Natur erleben, entdecken und verstehen: Die Nationalparktage in Zingst laden am 4. und 5. Oktober 2025 zu spannenden Führungen, Touren und... Mehr lesen
Fischsterben vor Rostock – Tierseuche ausgeschlossen
Vom 26. Bis zum 28. September wurden zahlreiche tote Fische an den Ostseestränden von Nienhagen, Warnemünde und Markgrafenheide entdeckt. Erste... Mehr lesen
34. Landeserntedankfest: Einheit von Stadt und Land – Wismar, Poel und der Landkreis NWM laden ein
Es ist angerichtet: Das 34. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern steht vor der Tür. Am 4. und 5. Oktober 2025 feiern erstmals gemeinsam der... Mehr lesen
Backhaus zu Gesprächen über den Wolf und die Wiederherstellungsverordnung in Brüssel
Gemeinsam mit Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und Vertretern der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz ist der Minister für Klimaschutz,... Mehr lesen
Agrarministerkonferenz in Heidelberg: Backhaus setzt Zeichen für starke GAP und rechtssicheres Wolfsmanagement
Nach Abschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg zieht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus ein... Mehr lesen
Themenpark Holz präsentiert sich auf Landesbaumesse RoBau 2025
Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Mehr lesen





