Förderung 2023-2027
Alle Förderangebote des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden Sie unter:
Hintergrund, GAP-Strategieplan, Verordnung, Gesetze
- Regionalkonferenz zur 1. Säule ab 2023 (PDF, 1,37 MB) neue GAP/Konditionalitäten
- Regionalkonferenzen zur 2. Säule ab 2023 (PDF, 0,99 MB)
- GAP-Strategieplan (PDF, 39,6 MB)
- GAP-Strategieplan: Verordnungen (PDF, 1,91 MB)
- Gesetz zur Durchführung im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik finanzierten Direktzahlungen (PDF, 0,07 MB)
- Verordnung zur Durchführung der GAP-Direktzahlungen (PDF, 0,05 MB)
- Gesetz zur Durchführung im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik geplanten Konditionalitäten (PDF, 0,06 MB)
Umsetzung GAP-Strategieplan
- Bestimmungen zu Kommunikations- und Sichtbarkeitsmaßnahmen (PDF, 0,73 MB)
- Anlage 2 - Merkblatt über die Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (PDF, 0,05 MB)
- Anlage 1 - Gestaltungsvorlagen für die Bestimmungen zu Kommunikations- und Sichtbarkeitsmaßnahmen (PDF, 3,59 MB)
- Aktuelle Stichtage und Budgets für die Auswahl vorliegender Anträge in den einzelnen Fördermaßnahmen in Umsetzung des GAP-Strategieplans 2023-2027 (PDF, 0,28 MB) Stand: Juni 2025
- Katalog Projektauswahlkriterien und –verfahren in Mecklenburg-Vorpommern für Maßnahmen aus dem GAP-Strategieplan 2023-2027 (PDF, 1,22 MB) Stand: Oktober 2024
ELER - Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung
Für die Förderperiode 2023 bis 2027 stehen Mecklenburg-Vorpommern Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ländliche Entwicklung in einer Höhe von 653 Mio. € zu Verfügung.
Zusammen mit den nationalen Kofinanzierungsmitteln des Landes, des Bundes und der Kommunen sind es 956,5 Mio. € für den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern.
Zu den Zielen der gemeinsamen Agrarpolitik in der europäischen Union gehören die Förderung eines intelligenten, wettbewerbsfähigen, krisenfesten und diversifizierten Agrarsektors, der die langfristige Ernährungssicherheit gewährleistet, aber auch die Unterstützung und Stärkung von Umweltschutz, einschließlich der biologischen Vielfalt sowie einen Beitrag zur Verwirklichung der umwelt- und klimabezogenen Ziele der Union und die Stärkung des sozioökonomischen Gefüges in ländlichen Gebieten.
Das Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum (EPLR MV 2023-2027) enthält vielfältige Maßnahmen, um den Herausforderungen im ländlichen Raum zu begegnen und diesen für die Zukunft stark aufzustellen. Gleichzeitig begegnet der EPLR den Herausforderungen des Klimawandels mit zahlreichen Programmen und zukunftsgewandten Ansätzen.
Unterlagen zu ausgewählten Förderrichtlinien
Agrarinvestitionsprogramm (AFP-RL MV)
Ziel der Zuwendung ist die Unterstützung einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen, besonders umweltschonenden, besonders tiergerechten, multifunktionalen sowie witterungsangepassten Landwirtschaft. Alle Informationen und Unterlagen finden Sie dazu unter dem folgenden Link im MV-Serviceportal.
Kontakt
Agroforstsysteme
FöRL ILE
Formulare für Zuwendungen zur Unterstützung der Umsetzung von FöRL ILE
Fischerei und EMFAF
Fischereiliche Innovationsvorhaben
Investitionen in der Aquakultur
GMOG - Sektorprogramm Obst und Gemüse
GAP
Umsetzung GAP-Strategieplan
- Bestimmungen zu Kommunikations- und Sichtbarkeitsmaßnahmen (PDF, 0,73 MB)
- Anlage 2 - Merkblatt über die Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (PDF, 0,05 MB)
- Anlage 1 - Gestaltungsvorlagen für die Bestimmungen zu Kommunikations- und Sichtbarkeitsmaßnahmen (PDF, 3,59 MB)
- Aktuelle Stichtage und Budgets für die Auswahl vorliegender Anträge in den einzelnen Fördermaßnahmen in Umsetzung des GAP-Strategieplans 2023-2027 (PDF, 0,28 MB) Stand: Juni 2025
- Katalog Projektauswahlkriterien und –verfahren in Mecklenburg-Vorpommern für Maßnahmen aus dem GAP-Strategieplan 2023-2027 (PDF, 1,22 MB) Stand: Oktober 2024
Richtlinien zur 2. Säule - GAP 2023
- Vielfältige Kulturen Richtlinie 2023
- Obst- und Gemüsebaurichtlinie 2023
- Naturschutzorientierte Ackernutzungsrichtlinie 2023
- Moorschonende Stauhaltung-Paludikulturenrichtlinie 2023
- Gewässerschutzstreifenrichtlinie 2023
- Extensivierungsrichtlinie 2023
- Richtlinie zur Förderung der extensiven und naturschutzgerechten Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen 2023
- Erosionsschutzrichtlinie_2023
- AckerDauergrünland-Umwandlungsrichtlinie 2023
- Richtlinie Natura 2000-Ausgleich für die Landwirtschaft 2023
Interventionsbeschreibungen
Interventionsbeschreibungen
- Bewirtschaftungsverpflichtungen zur Verbesserung des Klimaschutzes.pdf (PDF, 7,46 MB)
- Bewirtschaftungsverpflichtungen zur Verbesserung der Wasserqualität (PDF, 8,47 MB)
- Bewirtschaftungsverpflichtungen zur Verbesserung des Bodenschutzes (PDF, 5,36 MB)
- Bewirtschaftungsverpflichtungen zur Verbesserung der Biodiversität (PDF, 44,41 MB)
- Ökologischer Landbau (PDF, 31,48 MB)
- Bewirtschaftungsverpflichtungen zur Umsetzung von Natura 2000 (PDF, 7,9 MB)
- Nicht-produktive wasserwirtschaftliche Investitionen (PDF, 2,75 MB)
- Materielle Infrastruktur - Hochwasserschutz, Küstenschutz (PDF, 2,66 MB)
- Einzelbetriebliche produktive Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (PDF, 6,16 MB)
- Investitionen in landwirtschaftliche und forstliche Infrastrukturen, einschließlich ländlicher Bodenordnung (PDF, 3,21 MB)
- Investitionen in materielle Vermögenswerte in Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung (Marktstruktur) (PDF, 2 MB)
- Nicht-produktive Investitionen im Forstsektor (PDF, 3,08 MB)
- Nicht-produktive Investitionen zum Schutz natürlicher Ressourcen (PDF, 5,01 MB)
- Investitionen in die integrierte ländliche Entwicklung (PDF, 9,48 MB)
- Förderung von Investitionen in die Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Unternehmen in ländlichen Gebieten (PDF, 1,45 MB)
- Netzwerke und Kooperationen (PDF, 2,33 MB)
- Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) (PDF, 2,71 MB)
- LEADER (PDF, 2,35 MB)
- Beratung (PDF, 3,11 MB)
- Qualifizierung, Demonstrationstätigkeiten und Wissensaustausch (PDF, 3,8 MB)
- Aufbau, Verbesserung und Verbreitung imkerlichen Wissens (PDF, 0,88 MB)
Krisenhilfe Frost 2024
- Antragsformular.docx (DOCX, 0,03 MB)
- Anlage 1 und 2 Frosthilfe MV 2024.xlsx (XLSX, 0,19 MB)
- Anlage 3 Erläuterung Unternehmensbeteiligung.pdf (PDF, 0,19 MB)
- Anlage 4 Erklärung kein Unternehmen in Schwierigkeiten.pdf (PDF, 0,15 MB)
- Anlage 5 Datenschutzerklärung.pdf (PDF, 0,48 MB)
- FAQ Krisenhilfe Frost 2024.pdf (PDF, 0,2 MB)
Kontakt
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg
Dezernat IF
Bleicherufer 13
19053 Schwerin
LEADER
Formulare für Zuwendungen zur Unterstützung der Umsetzung von LEADER 2024-2029
Nur für in 2024 bewilligte LEADER-Projekte
- Mittelanforderung (PDF, 0,3 MB)
- LEADER-RL Belegliste zum Auszahlungsantrag 10/2024 (XLSX, 0,02 MB)
- Stundennachweis.docx (DOCX, 0,02 MB)
- Verwendungsnachweis (PDF, 0,24 MB)
- Muster Erklärung nach Nr. 1.1.2 VV-K.pdf (PDF, 0,08 MB)
- Datenschutzerklärung ELER.pdf (PDF, 0,19 MB)
- Merkblatt zur Datenverarbeitung LEADER (PDF, 0,2 MB)
- Anlage 2 Merkblatt über die Achtung der Charta der EU (PDF, 0,05 MB)
Kontakt
Natura 2000 - Naturschutzförderrichtlinie
Spielplatzförderrichtlinie
WasserFöRL M-V 2024
Formulare für Antragsteller und Zuwendungsempfänger für Förderungen nach der WasserFöRL M-V 2024
Fördermittelantrag
- Hinweise zur Webbasierten Antragstellung
- Direkt zur Antragstellung Projektförderung (IAP)
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung_WasserFöRL M-V 2024 für Vorhaben nach Nr. 2.4 - 2.8 WasserFöRL M-V 2024 (DOCX, 0,02 MB)
- Hinweise_neue Regelung zum Vorzeitigen Vorhabenbeginn.pdf (PDF, 0,21 MB)
- Fristverlängerung_nach_7.3 WasserFöRL.pdf (PDF, 0,14 MB)
Anlagen
- Anlage - KOFI zum Förderantrag (PDF, 2,08 MB) für Vorhaben nach Nr. 2.9 WasserFöRL M-V 2024
- Anlage 2 - Merkblatt über die Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (PDF, 0,05 MB)
- Liste der nicht förderfähigen Investitionen (GAP-Strategieplan) (PDF, 0,65 MB)
- Angaben zu den Indikatoren (DOCX, 0,02 MB)
- Anlage Indikatoren WRRL (DOCX, 0,02 MB)
- Erklärung des Flächeneigentümers zur Vorhabensdurchführung (DOCX, 0,02 MB)
- Erklärung des Flächennutzer zur Vorhabensdurchführung (DOCX, 0,02 MB)
- Stammdatenbogen (PDF, 0,16 MB)
- Unterschriftsberechtigungen (DOCX, 0,01 MB)
- Merkblatt Datenverarbeitung (PDF, 0,45 MB)
Vergabe
Hintergrundinformationen für konzeptionelle Projekte
- 3 Leitfäden Gewässerentwicklung und -pflege, Maßnahmen als Beitrag zur Umsetzung der WRRL, Berücksichtigung des Naturschutzes, Entscheidungswege für das Aufstellen von GEPP sowie Hinweise zur Anwendung der Dokumentationsplattform
- Kurzanleitung zur Bemessungs- und Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen in M-V (PDF, 2,49 MB)
- Methodenstandard für die Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen in M-V (PDF, 1,48 MB)
- Endbericht Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen in M-V (PDF, 4,57 MB)
- Erfassungsblatt Methodenstandard Anlage 2.5.1 (PDF, 0,55 MB)
- Handlungsempfehlung zur vereinfachten Ermittlung von Gewässergeometrien in M-V (PDF, 3,88 MB)
- Wahlleistungen für konzeptionelle Maßnahmen nach WasserFöRL
- Arbeitshilfe Vorplanungen für Vorhaben zur hydromorphologischen Verbesserung von Fließgewässern (PDF, 1,84 MB)
- Richtwerte für Wiederkehrintervalle zum Hochwasserschutz im Wasserbau