Gesundheitskommission MV

Mit der Einrichtung der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern (kurz: Gesundheitskommission MV) setzt das Gesundheitsministerium eine der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“ aus der vergangenen Legislaturperiode um.

Die Errichtung der Kommission wurde offiziell auf Basis eines Antrages der Fraktionen SPD und Die Linke im Landtag im April 2022 beschlossen. Grundlage für die Arbeit des Gremiums sind die Ergebnisse der Enquetekommission zur Zukunft der medizinische Versorgung in MV.

Details anzeigen

2. Sitzung der Expertenkommission zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens am 29.03.23

2. Sitzung der Expertenkommission zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens am 29.03.23

Die Gesundheitskommission tagt zweimal jährlich und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens, wie der Kassenärztlichen Vereinigung, der Landeskrankenhausgesellschaft, Patientenvertretungen, Kommunen, der Wissenschaft und Praxis sowie des Gesundheitsministeriums zusammen.

In den Sitzungen evaluieren die Expertinnen und Experten mögliche Optionen und erstellen Konzepte mit Handlungsempfehlungen zu einzelnen Bereichen.

Neue Landestrategie Gesundheitsförderung & Prävention

Bereits im Jahr 2022 hat das Aktionsbündnis für Gesundheit MV, als freiwilliger Zusammenschluss von mehr als 40 Akteuren und Akteurinnen mit gesundheitsförderlichem und präventivem Bezug, eine gesamtgesellschaftliche Landesstrategie für Gesundheitsförderung und Prävention für Mecklenburg-Vorpommern angeregt und erste Ideen zusammengetragen. Diese wurden zu einem offiziellen Arbeitsauftrag für die Gesundheitskommission und markeierten den Startpunkt für einen langjährigen Beteiligungsprozess. Das Ergebnis, eine umfangreiche Strategie für das gesamte Land, wurde am 29.10.2025  offiziell im Beisein von Gesundheitsministerin Stefanie Drese verabschiedet. 

Vier Handlungsfelder nimmt die Startegie dabei ganz besonders in den Fokus: die Bewegungsförderung, die psychische Gesundheit, die Suchtprävention sowie Gesundheitskompetenzen

Alle einzelnen Kapitel sowie eine Gesamtfassung finden Sie untenstehend zum Download. 

Gesundheitsförderung und Prävention können nicht alle Krankheiten verhindern, aber vielem vorbeugen, Krankheitsfolgen lindern und zur Genesung beitragen. Die nunmehr vorliegende Landesstrategie trägt deshalb dazu bei, Kräfte für mehr Gesundheitsbewusstsein, Bewegung, Vorsorge und Früherkennung in Mecklenburg-Vorpommern zu bündeln und die Gesundheitskompetenzen der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt nachhaltig zu stärken."

- Gesundheitsministerin Stefanie Drese

Der nächste Sitzungstermin ist der 29. Oktober 2025.

Sitzungsinhalte & Arbeitsaufträge

Schwerpunkte für die zukünftige Gestaltung des Gesundheitswesens sind aktuell die pädiatrische und geburtshilfliche Versorgung, die Erarbeitung der Landesstrategie Gesundheitsförderung & Prävention auf Basis der Gesundheitsziele für Mecklenburg-Vorpommern, sowie die Ermöglichung von Telekonsilen zwischen allen Krankenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.

1. Sitzung

  • Kommissarische Sitzung der Gesundheitskommission MV
  • Beschluss zur Umsetzung der Arbeitsaufträge „Zielbild Geburtshilfe & Pädiatrie“ und „Prävention“

2. Sitzung

  • Beschluss der Geschäftsordnung
  • Berichte zu bisherigen Arbeitsaufträgen
  • Beschluss zur Umsetzung eines neuen Arbeitsauftrages zum Thema „Digitalisierung/Telemedizin“
  • Bericht zum aktuellen Stand der Krankenhausreform

3. Sitzung

  • Vorstellung des Statusberichtes zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission
  • Bericht zum aktuellen Stand der Krankenhausreform
  • Berichte zu bisherigen Arbeitsaufträgen

4. Sitzung

  • Beschluss des Zielbildes „Geburtshilfe & Pädiatrie 2030“
  • Sammeln von präferierten ersten Umsetzungsschritten aus dem Zielbild
  • Berichte zu bisherigen Arbeitsaufträge

5. Sitzung

  • Reflexion der Arbeitsweise der Gesundheitskommission
  • Vorstellung des Statusberichtes 2024 zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission
  • Berichte zu bisherigen Arbeitsaufträgen (Schwerpunkt Arbeitsauftrag Nr. 2 „Prävention“)

6. Sitzung

  • Bericht zum aktuellen Stand der Krankenhausreform
  • Berichte zu bisherigen Arbeitsaufträge
  • Umsetzung des Zielbildes für Geburtshilfe & Pädiatrie 2030

Presse