Hitzeschutz
Durch den Klimawandel ist Hitze eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland geworden. Dabei kann Hitze nicht nur die Leistungsfähigkeit einschränken, sondern gesundheitliche Schäden hervorrufen. Gefährdet sind insbesondere ältere und schwächere Menschen aber auch Kinder. Auf dieser Seite finden Sie den Hitzeschutzplan des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie Informationen zum Hitzeschutz und Ratgeber für verschiedene Alters- und Zielgruppen, damit Sie bestmöglich durch die heißen Tage kommen.
Hitzeschutzplan des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV hat einen Hitzeschutzplan für Mecklenburg-Vorpommern mit dem Schwerpunkt Gesundheit erarbeitet. Er wird nun an die Kommunen, Gesundheitsämter und Träger von Einrichtungen, in denen besonders gefährdete Menschen sich regelmäßig aufhalten, übergeben. Er steht natürlich auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und fasst Maßnahmen zusammen, die dazu dienen, auf hitzebedingte Gesundheitsrisiken zu reagieren oder diese zumindest zu verringern.
Hitzeschutz-Infomaterial für alle
Hitzeschutz für Ältere
- Prävention hitzebedingter Risiken in der stationären Pflege älterer Menschen.(LMU München) (PPT, 0,62 MB)
- Gesund Trinken im Alter (BZgA)
- Hitze - Tipps für ältere Menschen zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden (Robert-Bosch-Krankenhaus) (PDF, 1,86 MB)
- So bleiben Sie bei einer Hitzewelle gesund - Empfehlungen für ältere Menschen (BZgA)
Hitzeschutz für (Klein-)Kinder
- Tipps bei Hitze für Eltern von Babys und Kleinkindern (BZgA)
- Sommerliches Memo-Spiel (BZgA)
- Clever in Sonne und Schatten für Kindertagesstätten (Deutsche Krebshilfe)
- Der Sonnenschutz-Koffer für Familien (NCT/UCC)
- Sonne, aber sicher - Arbeitsblätter Kindergarten (BfS)
- Clever in Sonne und Schatten - Kleinkinder (Deutsche Krebshilfe)