Kommunales E-Government
Kommunales E-Government ist die Förderung der ebenen- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit von Verwaltungen untereinander sowie mit öffentlichen und privaten Einrichtungen. Dies geschieht auf der Grundlage gemeinsam genutzter bzw. lose gekoppelter prozessorientierter IT-Systeme auf der Basis offener Standards und Schnittstellen. Dieser Weg, der mit der Modellregion Westmecklenburg begonnen wurde, wird in weiteren kooperativen Abstimmungen ebenenübergreifend näher bestimmt.
Im Jahr 2007 haben das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie der Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern e.V. eine Rahmenvereinbarung zur E-Government-Initiative geschlossen.
In den Jahren 2008 bis 2014 wurde das kommunale E-Government mit Mitteln der EU gefördert. Diese erfolgreiche Arbeit wurde mit Landesmitteln in den Jahren 2014 bis 2018 fortgesetzt. Die entsprechende Förderrichtlinie finden Sie hier anschließend unter Publikationen und Dokumente.
Kontakt
Referat 5 BkE - Büro koorperatives E-Government