Informationen zur Badestelle
Nr. 530: Glambecker See, Neustrelitz










Die Badeanstalt der Stadt Neustrelitz befindet sich nahe dem Stadtzentrum am Glambecker See. Die seit Jahren sehr gute Wasserqualität sowie die örtlichen Bedingungen wurden in den vergangenen mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet.
Untersuchung und Einstufung

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2020 bis 2023
Auskunft: GA MSE Standort Neustrelitz, Tel. 0395 57087-3131
Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales
Kurzprofil zum Badegewässer
Kurzprofil herunterladen (pdf)Der in der Stadt Neustrelitz befindliche Glambecker See hat eine Größe von 0,13 km². Er ist durchschnittlich 13,00 m und maximal 28,60 m tief. Im Bereich der Badeanstalt ist der Untergrund sandig.
Der Glambecker See ist ein nährstoffarmer (mesotropher) See mit einer durchschnittlichen Sichttiefe von 4,30 m. Ein vermehrtes Auftreten von Cyanobakterien(Blaualgen), welches das Baden beeinträchtigt, wurde bisher nicht beobachtet.
Das Badegewässerprofil lässt keine Gefahr für eine kurzzeitige oder sonstige Verschmutzung erkennen. Hinweis: In Flachwasserbereichen der Badestelle kam es durch die rasche Erwärmung in den Jahren 2022 und 2023 zur Vermehrung von Zerkarien (Larvenstadien von Saugwürmern), die Hauterscheinungen beim Menschen hervorrufen. Die sogenannte Zerkarien- bzw. Badedermatitis ist im Normalfall harmlos. Bemerkt werden nach dem Baden Rötungen und Quaddeln, die mit erheblichem Juckreiz verbunden sind. Grundsätzlich sollten wasserpflanzenreiche flache Uferzonen von Seen mit erheblichem Wasservogelbesatz und Wasserschneckenvorkommen, insbesondere bei Wassertemperaturen über 23 °C, gemieden werden. Es ist zu empfehlen Badebekleidung unmittelbar nach Verlassen des Wassers abzulegen und den Körper gründlich abzutrocknen. Einen zusätzlichen Schutz bietet das Eincremen mit einem wasserfesten Sonnenschutzmittel.
Aktuelle Messwerte
Zeitpunkt | EC/100ml | IE/100ml | Temp. | Sichttiefe | pH-Wert | |
---|---|---|---|---|---|---|
14.05.2024 | <10 | <10 | 17,8 °C | 6,5 m | 8,31 | zum Baden geeignet |
07.06.2024 | <10 | 10 | 19,2 °C | 5,5 m | 8,64 | zum Baden geeignet |
05.07.2024 | 43 | 10 | 19,4 °C | 6 m | 8,47 | zum Baden geeignet |
02.08.2024 | 32 | <10 | 22,7 °C | 4,5 m | 8,52 | zum Baden geeignet |
30.08.2024 | <10 | <10 | 22,2 °C | >6,00 m | 8,06 | zum Baden geeignet |
EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.
IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.
Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.
Weitere Informationen
Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.