Start in die Winterferien – Halbjahreszeugnisse an den Schulen

Minister Brodkorb: Schülerinnen & Schüler haben wichtiges Etappenziel erreicht

Nr.010-16  | 27.01.2016  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten

In Mecklenburg-Vorpommern erhalten am Freitag, dem 29. Januar 2016, insgesamt 126.800 Schülerinnen und Schüler an den staatlichen allgemein bildenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Außerdem beginnen für 142.500 Schülerinnen und Schüler an den 491 staatlichen und 76 privaten allgemein bildenden Schulen die zweiwöchigen Winterferien. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 15. Februar 2016.

„Beim Lernen ist es wie beim Sport. Wer sich anstrengt, wird belohnt“, sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. „Mit den Halbjahreszeugnissen haben die Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Zeugnisse geben Auskunft, wie erfolgreich die Kinder und Jugendlichen waren und wo sie sich im zweiten Halbjahr steigern können. Ich gratuliere allen Mädchen und Jungen, die gute oder sehr gute Noten erzielt haben. Außerdem wünsche ich Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern gute Erholung in den Winterferien“, so Brodkorb.

Bei weniger guten Zensuren der Schülerinnen und Schüler rät der Minister Eltern, ihren Kindern Mut zu machen, sie zu unterstützen und gemeinsam nach Wegen und Möglichkeiten zu suchen, wie sie in der Schule erfolgreicher sein können. Lehrerinnen und Lehrer stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Schülerinnen und Schüler, die Angst haben, mit einem schlechten Zeugnis nach Hause zu gehen, können sich an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens wenden. Beratung und Hilfe für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern, bieten die Schulpsychologen der Staatlichen Schulämter an den Beratungstelefonen unter folgenden Nummern:

Staatliches Schulamt Greifswald 03834 5958-60
Staatliches Schulamt Neubrandenburg 0395 380-78330
Staatliches Schulamt Rostock 0381 7000-78465
Staatliches Schulamt Schwerin 0385 588-78184

Die Beratungstelefone sind am Freitag, dem 29. Januar 2016, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geschaltet.