MitMachZentralen

MitMachZentralen sind zentrale Anlaufstellen für bürgerschaftlich Engagierte. Bereits seit 2014 sind einzelne MitMachZentralen im Land aktiv. Im Zusammenhang mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte seit Beginn des Jahres 2020 haben die MitMachZentralen eine inhaltliche Neuausrichtung erfahren. Das Netz der MitMachZentralen wurden erheblich erweitert. Nunmehr gibt es in allen Landkreisen und kreisfreien Städten MitMachZentralen, die auf die gesamte Region ausstrahlen.

Die MitMachZentralen haben seit Beginn des Jahres 2020 folgende Aufgaben:

  1. Begleitung der Einführung der Ehrenamtskarte, Werbung von Akzeptanzstellen (Partnern) in der jeweiligen Region
  2. Prüfung der Anträge auf Ausstellung oder Verlängerung einer Ehrenamtskarte und deren Ausgabe
  3. Vernetzung ehrenamtlicher Akteure vor Ort und mit der Ehrenamtsstiftung
  4. Beratung von Ehrenamtlichen, insbesondere zu bestehenden Förderverfahren und zur Verwendungsnachweisführung

 

Kontaktdaten der MitMachZentralen

Landkreis/

kreisfreie Stadt

 

Anschrift

Ansprechpartner/-in

Landkreis

Ludwigslust-Parchim

Jugendförderverein Parchim/Lübz e. V.

Mehrgenerationenhaus Lübz

Schulstraße 8

19386 Lübz

Frau Angelika Lübcke
Tel.: 038731 47833
E-Mail: LUP@ehrenamtskarte-mv.de

  

Landkreis

Mecklenburgische Seenplatte

Seniorenbüro e. V. Neubrandenburg

Poststraße 4

17033 Neubrandenburg

Frau Britta Gottschling
Tel.: 0395 5441361
E-Mail: NB@ehrenamtskarte-mv.de

Landkreis

Vorpommern-Greifswald

Pommerscher Diakonieverein e. V.

BÜRGERHAFEN

Markt 23/24

17489 Greifswald

Frau Dr. Anja Eberts
Tel.: 03834-517814
E-Mail: VG@ehrenamtskarte-mv.de

Landkreis

Vorpommern-Rügen

Jugendring Rügen e. V.

Hermann-Matern-Str. 34

18528 Bergen

Frau Corinna Gregull
Tel.: 0157 50 14 75 03
E-Mail: VR@ehrenamtskarte-mv.de

Landkreis

Nordwestmecklenburg

DRK-Kreisverband Nordwestmecklenburg e. V.

Mehrgenerationenhaus Wismar

Hans-Grundig-Straße 34
23966 Wismar

Frau Maike Frey
Tel.: 03881 759512
E-Mail: NWM@ehrenamtskarte-mv.de

Landkreis Rostock

 

 

 

Kerstingstraße 2
18273 Güstrow

 

Lernen aktiv e. V.

Heinrich-Mann-Str. 2a

19053 Schwerin

Frau Ruth Hügle
Tel.: 03843 7736141
E-Mail: LRO@ehrenamtskarte-mv.de

Landeshauptstadt Schwerin

Landesring Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Seniorenringes e. V.

Wismarsche Straße 144

19053 Schwerin

 

nur in Vertretung: Frau Christine Dechau
Tel.: 0385 5574962
E-Mail: SN@ehrenamtskarte-mv.de

Universitäts- und Hansestadt Rostock

DRK Kreisverband Rostock e.V.

MitMachZentrale in der „Alten Schmiede“

Hölderlinweg 20, 18146 Rostock

Frau Marie Meinert
Tel.: 0176 18003545
E-Mail: HRO@ehrenamtskarte-mv.de

 

Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft einer "MitMachZentrale"

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern ruft juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts auf, mit geeigneten Trägerkonzepten das Interesse für die Übernahme der Trägerschaft einer „MitMachZentrale“ (MMZ) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern ab dem 01.01.2024 zu bekunden.

Die MitMachZentralen (MMZ) sind engagementfördernde Strukturen, die ein möglichst flächendeckendes, trägerunabhängiges Informations- und Beratungsnetz für Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig engagieren wollen bzw. sich bereits engagieren, aufbauen.

Das Land stellt Mittel für den Betrieb einer MMZ nach Maßgabe der Verwaltungsvorschriften zu § 44 der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern in Form einer Projektförderung zur Verfügung.

Eine Bewerbung ist bis zum 04.10.2023 möglich. Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (s.u.) zu entnehmen. 

Dokumente zum Interessenbekundungsverfahren

Bezeichnung Format Größe
Interessenbekundungsverfahren MMZ.pdf PDF 0,13 MB

Kontakt

Cornelia Kropp
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Abteilung Soziales und Integration
Werderstr. 124
19055 Schwerin
Telefon: 0385 588 19323
Telefax: 0385 588 19703

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Sonstiges

Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey, 2019

Studie des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum ehrenamtlichen Engagement in den Bundesländern