Jugend trainiert: Elf Schulen aus MV starten beim Bundesfinale
182 Sportlerinnen und Sportler nehmen am Frühjahrsfinale in Berlin teil
Beim Frühjahrsfinale der Schulsport-Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin ermitteln noch bis Donnerstag Deutschlands beste Schulteams in neun Sportarten ihre Bundessiegerinnen und Bundessieger.
Aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich zwölf Schulen in den Sportarten Badminton, Tischtennis, Volleyball, Basketball, Gerätturnen, Handball, Goalball, Rollstuhlbasketball und Paratischtennis für das Bundesfinale qualifiziert. Elf davon, mit insgesamt 213 Teilnehmerinnen und Teilnehmern inklusive Betreuerinnen und Betreuer, sind bei den Wettkämpfen in der Bundeshauptstadt dabei.
„Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern in Berlin viel Erfolg, faire Wettkämpfe und unvergessliche Momente. Sie haben bereits mit der Qualifikation zum Bundesfinale gezeigt, welcher Einsatz, Teamgeist und welche Disziplin in ihnen steckt. Außerdem sind die jungen Athletinnen und Athleten großartige Botschafterinnen sowie Botschafter unseres Bundeslandes“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Die meisten Titelentscheidungen beim Frühjahrsfinale fallen am Mittwoch, 21. Mai, wenn 21 der 24 Bundessiege ermittelt werden. So viele Entscheidungen an einem Tag gab es noch nie in der Geschichte von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“. Die Turnierverläufe werden per Livestream auf SolidSport übertragen.
Teilnehmende Schule aus MV |
Sportart |
Alexander-von-Humboldt Gymnasium Greifswald |
Badminton, Tischtennis |
Freie Schule Zinnowitz |
Badminton, Tischtennis |
IGS Grünthal Stralsund |
Tischtennis |
CJD Christopherusschule Rostock |
Basketball |
Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten |
Gerätturnen |
Regionale Schule „Rudolf Harbig“ Ribnitz-Damgarten |
Gerätturnen |
Regionale Schule mit Grundschule Gingst |
Gerätturnen |
Sportgymnasium Schwerin |
Volleyball, Handball |
Regionale Schule Grimmen |
Handball |
Paul-Friedrich-Scheel-Schule Rostock |
Paratischtennis |
Überregionales Förderzentrum „Sehen“ Neukloster |
Goalball |