Beitragsfreier Ferienhort entlastet Familien seit 3 Jahren

Oldenburg: Beitragsfreiheit bedeutet mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder

Nr.109-25  | 28.07.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Seit 2022 können Familien in Mecklenburg-Vorpommern ihre Kinder während der Ferien täglich bis zu 10 Stunden beitragsfrei im Hort bilden, fördern und betreuen lassen. „Die Sommerferien haben begonnen. Noch vor wenigen Jahren war diese Zeit auch in unserem Bundesland für viele Familien mit einem zusätzlichen finanziellen Aufwand verbunden. Für den Ferienhort waren es ca. 150 Euro pro Woche je Kind, die die Eltern für die Betreuung zahlen mussten. Nun sparen Familien dieses Geld schon im vierten Jahr. Das bedeutet eine große Entlastung für die Eltern und mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder“, sagte Ministerin Simone Oldenburg.

Die Inanspruchnahme von Hortplätzen in der Ferienzeit steigt weiter. Der Mehrbedarf zeigte sich in den Jahren 2022 bis 2024 in insgesamt 405.000 Stunden zusätzlich. Hierfür hat die Landesregierung rund 720.000 Euro zur Verfügung gestellt.

2020 wurde die beitragsfreie Kindertagesförderung – von der Krippe bis zum Hort – eingeführt, um gleiche und ortsunabhängige Bedingungen für alle Familien zu schaffen. „Die Beitragsfreiheit ist ein großer Gewinn für die Familien in unserem Land. Sie entlastet Eltern je Kind um ca. 18.000 Euro“, informierte Oldenburg.

Im Ferienhort gibt es eine Vielzahl besonderer Angebote, die sich an den Interessen der Kinder orientieren. Dazu gehören neben kreativen Aktivitäten wie Malen, Basteln und Handwerken auch Ausflüge in den Tierpark, in Museen, erlebnispädagogische Aktionen in der Natur oder sportliche Angebote.

Oldenburg: „In unserem Bundesland ist der beitragsfreie Ferienhort besonders wichtig, weil viele Eltern im Tourismus oder in der Landwirtschaft tätig sind. Das ist eine große Unterstützung für die Eltern, die gerade zu dieser Zeit arbeiten müssen.“

Bildung in MV

Logo Bildungsserver-MV

Das Online-Portal für Schule und Bildungsthemen

Zum Bildungsserver MV

Startchancen-Programm

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Zum Bildungsprogramm

KI in der Schule

Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten

Zur Handreichung

EU-Förderung

Programme und Projekte, die von der EU kofinanziert werden

Zur EU-Förderung