Harald Lesch eröffnet Fachtag „Klima and Moor“
Workshops und Impulse für Lehr- und Fachkräfte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universität Rostock
Am Montag, 22. September 2025, lädt das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) des Bildungsministeriums zum Fachtag Naturwissenschaft und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Thema „Klima and Moor“ ein. Als prominenter Gast eröffnet Prof. Dr. Harald Lesch gemeinsam mit Dr. Cecilia Scorza-Lesch die Veranstaltung in der Universität Rostock mit einem Impulsvortrag zum Klimawandel.
Der Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch soll aufzeigen, wie sich globale Erwärmung bereits auswirkt, welche Kipppunkte bereits erreicht sind und wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu verantwortlichem Handeln führen. „Unsere Schulen tragen eine zentrale Verantwortung, junge Menschen auf die Herausforderungen der Klimakrise vorzubereiten. Mit dem Fachtag möchten wir praxisnahe Werkzeuge bereitstellen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Schule stärken“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg.
Im Anschluss an den Vortrag erwarten die Lehr- und Fachkräfte drei Workshop-Runden mit insgesamt 20 praxisorientierten Angeboten. Die Themen reichen von Mooren in Mecklenburg-Vorpommern über forschend-entdeckendes Lernen und digitale Messwerterfassung bis hin zu Artenvielfalt, Klimakoffern und spielerischen Zugängen zu Ökologie und Evolution. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie naturwissenschaftlicher Unterricht durch Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zukunftsorientiert gestaltet werden kann.
Der Fachtag findet von 9:30 bis 15:45 Uhr im Seminargebäudes des Instituts für Physik der Universität Rostock in der Albert-Einstein-Straße 24 statt.