Aktuell

Investorentreffen in der Schweiz

Rudolph: Neue Investoren für Mecklenburg-Vorpommern gewinnen – Wirtschaftsbeziehungen ziehen an

Nr.20/16  | 21.01.2016  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat am Donnerstag (21. Januar 2016) gemeinsam mit heimischen Unternehmen in der Schweiz für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern geworben. Im Fokus eines Investorentreffens standen die Bereiche Maschinenbau, Automobilzulieferer- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. „Ich möchte, dass immer mehr Schweizer Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Wir wollen mehr Schweizer Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern begeistern. Die Schweiz ist schon heute ein attraktiver Markt für den Nordosten“, betonte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph in Zürich. Rund 46.600 Schweizer haben im Zeitraum Januar bis Oktober Mecklenburg-Vorpommern besucht (+0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Zu dem Investorentreffen in Zürich werden über 20 mittelständische Unternehmen erwartet. Organisiert wurde das Treffen von der Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein lohnender Investitionsstandort

„Mecklenburg-Vorpommersche Unternehmen berichten in Zürich aus erster Hand von den wirtschaftlichen Vorzügen unseres Bundeslandes. Wer nicht für sich wirbt, hat den Wettbewerb um neue Kunden längst verloren. Jede neue Ansiedlung schafft Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt“, so Rudolph weiter. Beim Investorentreffen berichten aus M-V die Eisengießerei Torgelow (Produktion von Bauteilen aus Grau- und Sphäroguss u.a. für Windkraftanlagen, Motorenbau und Maschinen- und Anlagenbau) sowie die Dockweiler AG aus Neustadt-Glewe (Herstellung und Lieferung von Komponenten für den Anlagenbau in der Halbleiterindustrie und von Produktionsanlagen für die Pharmaindustrie) über ihre wirtschaftlichen Erfahrungen in Mecklenburg-Vorpommern. Ein erfolgreiches Ansiedlungsbeispiel ist die Rostocker Cortronik GmbH. Das Mutterunternehmen, die Biotronik AG, ist eng mit dem Wirtschaftsstandort Schweiz verbunden. Cortronik hat sich insbesondere in der Entwicklung und Produktion von Gefäßstützen (Stents) einen Namen gemacht. 2014 hat darüber hinaus der Schweizer Ernährungskonzern Nestlé das größte europäische Kaffeekapsel-Werk in Schwerin in Betrieb genommen.

Import und Export ziehen an – Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen

„Die Handelsbeziehungen ziehen allmählich an. Der Import und Export zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Schweiz bewegt sich insgesamt noch auf einem ausbaufähigen Niveau. Vor Ort zu sein ist dabei beste Werbung für unser Bundesland und den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern. Wir müssen die wirtschaftlichen Beziehungen weiter intensivieren“, forderte Rudolph in Zürich.

Von Januar bis Oktober 2015 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes aus M-V Güter im Wert von ca. 95 Millionen Euro (+3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum) in die Schweiz exportiert worden. Hauptausfuhrgüter waren beispielsweise medizinische Geräte, Eisenwaren sowie Produkte der Ernährungswirtschaft.

Importiert wurden von Januar bis Oktober 2015 aus der Schweiz nach M-V Güter im Wert von circa 53 Millionen Euro (+22 Prozent). Eingeführt wurden nach Mecklenburg-Vorpommern Pumpen, Druckmaschinen sowie Schienenfahrzeuge.

Über die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Schwerin) ist die Wirtschaftsfördergesellschaft für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Als „One-Stop-Agency” ist sie Partner für alle Unternehmen, die nach Mecklenburg-Vorpommern expandieren wollen. Sie unterstützt und berät inländische wie ausländische Investoren über Investitionsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei bieten Experten umfassende Projektmanagement- und Support-Services von der Standortanalyse bis zur Realisierung der Investition an.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Zeitraum:   
04.07.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Industrie in Mecklenburg-Vorpommern: Unterstützung bei der Digitalen Transformation

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank (M.) überreicht Zuwendungsbescheid an Dr. Andreas Dikow (Aufsichtsrat REFA AG) und Prof. Dr. Jan Sender (Fraunhofer IGP Rostock) © Danny Gohlke

Um den Weg zu einer digitalen, automatisierten und ökologisch nachhaltigen Produktion zu unterstützen, fördert das Wirtschaftsministerium den Aufbau eines Industrial Transformation Center (ITC).

04.07.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Landkreis erhält Zuwendungsbescheid für Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Greifswald

Mit dem Neubau erfolgt eine Zusammenführung der beiden bisherigen Greifswalder Standorte des RBB in der Siemensallee.

30.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Grabow: Unternehmerpreis 2025 verliehen

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 30.06.2025 im Schützenhaus Grabow die Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2025“ geehrt.

30.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Gemeinsame Pressemitteilung mit der BioCon Valley® GmbH

Am 30. Juni 2025 ist der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Jochen Schulte auf Start-up- und Unter­nehmenstour Gesundheitswirtschaft durch das Bundesland. Diesmal geht es nach Schwerin.

27.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Deutschlandticket: Mehr als 250.000 Nutzer in MV

Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsminister am heutigen Freitag hat Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank auf die besondere Bedeutung des Deutschlandtickets für Mecklen­burg-Vorpommern hingewiesen.

26.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presse-Einladung für Montag, 30. Juni 2025

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank wird am Montag, 30. Juni 2025, die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmerin und Unter­nehmer des Jahres 2025 in MV“ ehren.

26.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Rostock: Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft gestartet

Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat die 11. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft eröffnet. Die Konferenz versammelt zentrale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden, um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Branche zu diskutieren.

25.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Gemeinsame Pressemitteilung mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV)

Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse beim ersten landesweiten Kommunalnetzwerk MV auf Schloss Vietgest (© Celien Graubaum)

Um den landesweiten Dialog zu stärken, lud die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV) erstmals zum landesweiten Kommunal­netzwerk Mecklenburg-Vorpommern ein.

25.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Sila: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ostseeraum

Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Südliche Ostsee 2021–2027 wurden 13 neue grenzüberschreitende Projekte zur Förderung ausgewählt. Sieben der bewilligten Vorhaben werden mit Partnern aus Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt.

20.06.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Historische Bahnstrecke Greifswald-Lubmin

Medienvertreter/innen sind herzlich zu einer Presse-Sonderfahrt auf der historischen Eisenbahnstrecke vom Bahnhof Greifswald bis zum Museumshafen eingeladen.