Aktuell

Investorentreffen in der Schweiz

Rudolph: Neue Investoren für Mecklenburg-Vorpommern gewinnen – Wirtschaftsbeziehungen ziehen an

Nr.20/16  | 21.01.2016  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat am Donnerstag (21. Januar 2016) gemeinsam mit heimischen Unternehmen in der Schweiz für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern geworben. Im Fokus eines Investorentreffens standen die Bereiche Maschinenbau, Automobilzulieferer- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. „Ich möchte, dass immer mehr Schweizer Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Wir wollen mehr Schweizer Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern begeistern. Die Schweiz ist schon heute ein attraktiver Markt für den Nordosten“, betonte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph in Zürich. Rund 46.600 Schweizer haben im Zeitraum Januar bis Oktober Mecklenburg-Vorpommern besucht (+0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Zu dem Investorentreffen in Zürich werden über 20 mittelständische Unternehmen erwartet. Organisiert wurde das Treffen von der Wirtschaftsfördergesellschaft Invest in MV.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein lohnender Investitionsstandort

„Mecklenburg-Vorpommersche Unternehmen berichten in Zürich aus erster Hand von den wirtschaftlichen Vorzügen unseres Bundeslandes. Wer nicht für sich wirbt, hat den Wettbewerb um neue Kunden längst verloren. Jede neue Ansiedlung schafft Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt“, so Rudolph weiter. Beim Investorentreffen berichten aus M-V die Eisengießerei Torgelow (Produktion von Bauteilen aus Grau- und Sphäroguss u.a. für Windkraftanlagen, Motorenbau und Maschinen- und Anlagenbau) sowie die Dockweiler AG aus Neustadt-Glewe (Herstellung und Lieferung von Komponenten für den Anlagenbau in der Halbleiterindustrie und von Produktionsanlagen für die Pharmaindustrie) über ihre wirtschaftlichen Erfahrungen in Mecklenburg-Vorpommern. Ein erfolgreiches Ansiedlungsbeispiel ist die Rostocker Cortronik GmbH. Das Mutterunternehmen, die Biotronik AG, ist eng mit dem Wirtschaftsstandort Schweiz verbunden. Cortronik hat sich insbesondere in der Entwicklung und Produktion von Gefäßstützen (Stents) einen Namen gemacht. 2014 hat darüber hinaus der Schweizer Ernährungskonzern Nestlé das größte europäische Kaffeekapsel-Werk in Schwerin in Betrieb genommen.

Import und Export ziehen an – Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen

„Die Handelsbeziehungen ziehen allmählich an. Der Import und Export zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Schweiz bewegt sich insgesamt noch auf einem ausbaufähigen Niveau. Vor Ort zu sein ist dabei beste Werbung für unser Bundesland und den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern. Wir müssen die wirtschaftlichen Beziehungen weiter intensivieren“, forderte Rudolph in Zürich.

Von Januar bis Oktober 2015 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes aus M-V Güter im Wert von ca. 95 Millionen Euro (+3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum) in die Schweiz exportiert worden. Hauptausfuhrgüter waren beispielsweise medizinische Geräte, Eisenwaren sowie Produkte der Ernährungswirtschaft.

Importiert wurden von Januar bis Oktober 2015 aus der Schweiz nach M-V Güter im Wert von circa 53 Millionen Euro (+22 Prozent). Eingeführt wurden nach Mecklenburg-Vorpommern Pumpen, Druckmaschinen sowie Schienenfahrzeuge.

Über die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Schwerin) ist die Wirtschaftsfördergesellschaft für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Als „One-Stop-Agency” ist sie Partner für alle Unternehmen, die nach Mecklenburg-Vorpommern expandieren wollen. Sie unterstützt und berät inländische wie ausländische Investoren über Investitionsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei bieten Experten umfassende Projektmanagement- und Support-Services von der Standortanalyse bis zur Realisierung der Investition an.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Zeitraum:   
25.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Gemeinde Medow: Förderung für den Ausbau einer Gemeindestraße

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Medow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 386.000 Euro an die Gemeinde übergeben. Mit [...]

25.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Jarmen: Spatenstich für Umbau des Verkehrsknotenpunktes

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Landkreises den feierlichen Spatenstich für den Umbau des [...]

22.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Landeseigene MV-Tourismus GmbH: Neuer Geschäftsführer vorgestellt

Peter Kranz - Fotoquelle Staatskanzlei

Bei einem Pressetermin im Haus des Tourismus in Rostock wurde heute der Geschäftsführer der neuen landeseigenen MV Tourismus GmbH vorgestellt. Die derzeit in Gründung befindliche Gesellschaft soll die erfolgreiche Tourismusbranche in [...]

22.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presseeinladung

Das Urlaubsland MV und der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern sollen durch eine landeseigene MV-Tourismus GmbH beworben und gestärkt werden.  Bei einem Pressetermin in Rostock wird heute der Geschäftsführer der künftigen Gesellschaft [...]

22.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Schwerin: Veröffentlichung des Leitfadens Fahrradstraßen

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Schwerin gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e. V. (AGFK MV) und Dr. Rico [...]

21.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presseeinladung: Spatenstich für den Umbau des Verkehrsknotenpunktes Jarmen

Mit dem Umbau der Kreuzung an der Landstraße L 35/Anklamer Straße zu einem modernen Kreisverkehr erhöht das Land die Verkehrssicherheit und verbessert die Anbindung der Stadt Jarmen an das überregionale Straßennetz. Bis zum Spätsommer 2026 [...]

20.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Vorstellung des Leitfadens „Fahrradstraßen in MV“

Fahrradstraßen sind für die Städte, aber auch die ländlichen Räume in Mecklenburg-Vorpommern eine besonders geeignete Maßnahme, um die Radinfrastruktur für Touristen und Einheimische noch attraktiver zu machen. Mit dem „Leitfaden [...]

13.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Güstrow: Förderung für Ausbau des Radwegs „Schwarzer Weg“

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat in Güstrow einen Zuwen­dungsbescheid in Höhe von rund 209.000 Euro für den Ausbau des Radwegs „Schwarzer Weg“ bis „Am Pfaffenbruch“ übergeben.

13.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg

Die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Potenziale auf den Bahnstrecken zwischen Neustadt (Dosse), Kyritz, Pritzwalk und Güstrow und zwischen Parchim, Malchow und Waren/Müritz untersucht.

13.08.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“: Bundesländerübergreifende Allianz wird ausgebaut

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern treiben die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus unter der Marke „Deutschlands Seenland“ voran / „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke [...]