Aktuell

Vereinsverbot in M-V: Waffen und Sprengstoff beschlagnahmt

Nr.194/2023  | 19.09.2023  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Noch bis in die Abendstunden werden in Mecklenburg-Vorpommern die Erkenntnisse aufgrund des durch das Bundesinnenministerium angeordneten Verbotes der bundesweit agierenden Gruppierung „Hammerskins Deutschland“ und der damit verbundenen Durchsuchungen gesammelt.

Nach dem bisherigen Erkenntnisstand sind neben einer unteren vierstelligen Summe Bargeld, zweimal Sprengstoff, mehrere Langwaffen, mehrere Kurzwaffen (Kleinkaliber), sogenannte scharfe Munition, Übungsmunition sowie IT-Asservate und eine erhebliche Menge an rechtsextremistischen Devotionalien beschlagnahmt worden.
Die Durchsuchungen im östlichen Teil des Landes einschließlich der Sicherstellung von Objekten sind abgeschlossen, im westlichen Teil von M-V ist die Durchsuchung ebenfalls abgeschlossen, die Sicherstellung läuft noch in den weiteren Abendstunden. Des Weiteren wurde ein Vereinsraum leer geräumt und versiegelt, das Bundesministerium des Innern und für Heimat prüft in der weiteren Folge die Einziehung dieses Raumes. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Schwerpunkt dieses bundesweiten Einsatzes in Mecklenburg-Vorpommern war.

Landesinnenminister Christian Pegel: „Mein Dank gilt unseren Polizistinnen und Polizisten, die weiterhin unermüdlich im Einsatz für den Schutz unserer Demokratie das heutige Vereinsverbot sicherstellen. Mit diesem bundesweiten Verbot, das Bundesinnenministerin Nancy Faeser ausgesprochen hat, ist uns ein wichtiger Schlag gegen die rechtsextreme Szene gelungen. Die Gruppe bringt ihr menschenfeindliches Gedankengut in Form von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte unter die Menschen und versucht so, Anhänger für ihre menschenverachtende Ideologie zu gewinnen. Die heutigen Maßnahmen schwächen die Szene und haben eine starke Signalkraft.“

Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern führte als Vollzugsbehörde im Auftrag des Bundes und des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V als Vereinsbehörde die Durchsuchungsmaßnahmen durch. Betroffen waren insgesamt fünf Objekte in Jamel, auf der Insel Usedom sowie in Anklam. Im Fokus stand auch einer der führenden Köpfe der rechtsextremistischen Szene in Mecklenburg-Vorpommern.

„Mit insgesamt 135 Einsatzkräften, darunter auch Spezialeinsatzkräften, wurden seit heute Morgen neben den Durchsuchungen und Aufklärungsarbeiten auch 13 weitere sogenannte Gefährderansprachen durchgeführt – als einziges Bundesland gehen wir in M-V diesen Weg. Dabei nehmen Beamtinnen und Beamte Kontakt mit Unterstützern dieser rechtsextremen Szene auf. So schaffen wir eine ganzheitliche Ansprache in unserem Bundesland in Bezug auf die politisch motivierte Kriminalität der Rechtsextremisten“, erklärt Christian Pegel.

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
  • Zeitraum:   
09.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Städtebauförderung MV 2025: Die Hälfte der Mittel geht in den Schulbau

Landesbauminister Christian Pegel hat heute in Rostock das Programm der Städtebauförderung 2025 für Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Er nutzte dafür einen Besuch in der Ostseegemeinde anlässlich des bundesweit stattfindenden Tages der [...]

08.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Bauminister unterstützt Fotowettbewerb zum Tag der Städtebauförderung

Landesbauminister Christian Pegel unterstützt den Aufruf des Bundesbauministeriums zum Wettbewerb um das beste Foto vom Tag der Städtebauförderung. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – diese Binsenweisheit trifft auf Stadtentwicklung und [...]

07.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Marco Anschütz ist neuer Abteilungsleiter für Digitalisierung

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern stellt die Weichen für die digitale Zukunft: Marco Anschütz übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung Digitalisierung im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung. „Die Digitalisierung ist [...]

05.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Presseeinladung: Minister zum Tag der Städtebauförderung in Heringsdorf und Rostock

Landesbauminister Christian Pegel wird am Sonnabend zum Tag der Städtebauförderung im Ostseebad Heringsdorf und danach in Rostock zu Gast sein. In Heringsdorf sind auf dem Ahlbecker Sportplatz mehrere Aktionen geplant. In der Hanse- und [...]

02.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Digitales Polizeirevier startet: Meilenstein für moderne Polizeiarbeit in MV

Mit dem heutigen Tag nimmt das Digitale Polizeirevier in Mecklenburg-Vorpommern offiziell seinen Betrieb auf. Im Polizeipräsidium Neubrandenburg angesiedelt, bündelt die neue Einrichtung ab sofort die Bearbeitung von Online-Anzeigen zentral an [...]

02.05.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Telekommunikationsüberwachung unterstützt Polizei erneut bei Vermisstensuche

Die Polizeibehörden in Mecklenburg-Vorpommern haben im Jahr 2023 in insgesamt 131 Fällen Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) zur Gefahrenabwehr gemäß dem Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG M-V) eingesetzt. Das geht aus dem [...]

29.04.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Politisch motivierte Kriminalität 2024 Christian Pegel: „Steigende Zahlen sind ein Angriff auf unser Miteinander“

Innenminister Christian Pegel hat heute mit Rogan Liebmann, Direktor des Landeskriminalamtes, die Zahlen zur Politisch motivierten Kriminalität (PMK) in Mecklenburg-Vorpommern für das Jahr 2024 vorgestellt. Die Auswertung der Daten zeigt, dass die [...]

28.04.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Bauminister bei Grundsteinlegung eines generationengerechten Quartiers in Loitz

Landesbauminister Christian Pegel wird am Freitag an der Grundsteinlegung für ein generationengerechtes Quartier in Loitz teilnehmen. Dort sollen eine 4-Häuser-Zeile mit drei Gewerbeeinheiten, zehn Wohneinheiten und ein Mehr- generationenhaus [...]

25.04.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Bauminister übergibt Bescheid für Gehweg-Erneuerung in Schwerin Lankow

Die Landeshauptstadt Schwerin plant, die Gehwege entlang der Edgar-Bennert-Straße und der Nordseite der Straßenbahn in Lankow zu erneuern. Bauminister Christian Pegel wird am Dienstag einen entsprechenden Zuwendungsbescheid an Oberbürgermeister [...]

24.04.2025  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Landesweite Trauerbeflaggung zur Trauerfeier für Papst Franziskus

Landesinnenminister Christian Pegel ordnet für Samstag, den 26. April 2025, landesweite Trauerbeflaggung an. Anlass sind die offiziellen Trauerfeierlichkeiten für Seine Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der [...]