Gemeinsam Sport in Schule und Verein
Bewegung, Spiel und Sport gehören zu den häufigsten und wichtigsten Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen.
Neben dem Sportunterricht kommt vor diesem Hintergrund außerunterrichtlichen Angeboten, z.B. in Arbeitsgemeinschaften sowie im Ganztag, eine zentrale Bedeutung zu. Nicht zuletzt bieten diese Bewegungsangebote ein erhebliches Potenzial für die Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen in motorischer, emotionaler und sozialer Hinsicht.
Das Landesprogramm „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ unterstützt die Vernetzung und Zusammenarbeit von Sportvereinen/-verbänden mit Schulen aller Art.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum schulischen Sportunterricht qualifizierte Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote anzubieten, um sie für eine dauerhaft gesundheitsbewusste und bewegungsbetonte Lebensweise zu begeistern und für das Sporttreiben im Verein zu motivieren.
Derzeit profitieren landesweit rund 8.000 Kinder und Jugendliche von den Bewegungsangeboten der aktuell 119 am Programm teilnehmenden Sportvereine.
Finanziert wird das Landesprogramm aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport. Mit der Anhebung der jährlichen Sportfördermittel des Landes gemäß Sportfördergesetz M-V zum 1. Januar 2024 wurde auch der Landeszuschuss für das Programm „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ von jährlich 255.600 Euro auf 380.000 Euro erhöht. Hierdurch können zukünftig mehr Kooperationen entstehen und die Sportvereine erreichen durch ihre Bewegungsangebote mehr Kinder und Jugendliche.
Anträge zur Teilnahme am Programm stellen Vereine über den Landessportbund, der die Mittel verwaltet.
Die Zuwendung in Höhe von maximal 750,- € je Kooperationsprojekt und Jahr kann für folgende Zwecke verwendet werden:
- Entschädigung der Übungsleiter-/ Trainertätigkeit
- Beschaffung von Sportgeräten und -materialien
- Miet-, Nutzungs- und Fahrtausgaben
- Teilnahme der Leitung an Qualifizierungsmaßnahmen
- Sport- und Spielfeste
Programm „KinderBewegungsLand“ (KBL)
Auch für die Kleinsten in den Kitas gibt es mit dem Programm „KinderBewegungsLand“ (KBL) sportliche Angebote. Das KBL ist ein Bewegungsförderungsprogramm für Kooperationen zwischen Sportvereinen/ -verbänden und Kindertageseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Programm leistet einen Beitrag für die altersgemäße Bewegungsentwicklung im Kleinkind- und Vorschulalter. Durch wöchentliche, von lizensierten Übungsleitern/ Trainern angeleitete, Bewegungsangebote soll der Weg für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kleinsten unseres Bundeslandes geebnet werden.
Weitere Informationen stellt der Landessportbund zur Verfügung.