Birgit Hesse als neue Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales vereidigt

Nr.2  | 14.01.2014  | SM  | Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung

Birgit Hesse hat am Dienstag ihr Amt als Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern angetreten. Die ehemalige Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg wurde am Mittag von Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider im Parlament vereidigt. Die 38 Jahre alte Birgit Hesse folgt im Amt der Landesministerin auf Manuela Schwesig, die seit Dezember 2013 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist.

Die in Elmshorn geborene Birgit Hesse war nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft in Kiel und Amsterdam bei der Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt und leitete das Polizeirevier in Wismar. Im Jahr 2005 wurde sie Beigeordnete und 2. Stellvertreterin des Landrates des Landkreises Nordwestmecklenburg. 2008 wurde sie zur Landrätin des Kreises gewählt.

Bereits am Dienstagvormittag hatte Birgit Hesse an der Kabinettssitzung teilgenommen und wurde von Ministerpräsident Erwin Sellering zur Ministerin ernannt. Nach der Ernennung sagte Hesse: "Die Aufgabe als Sozialministerin ist eine große Herausforderung. Ich werde die erfolgreiche Familienpolitik von Manuela Schwesig im Land fortsetzen. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit wird darin liegen, gemeinsam mit den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern die Jugend- und Sozialarbeit auf ein stabiles Fundament zu stellen."

Am Nachmittag hat sich die neue Ministerin den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums auf einer Personalversammlung vorgestellt. Gleichzeitig verabschiedete sich Manuela Schwesig von den Beschäftigten.

Persönlicher und beruflicher Werdegang von Birgit Hesse,
Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern:

geboren am 16. Februar 1975 in Elmshorn, Schleswig-Holstein

verheiratet, 1 Tochter

November 1994 – Juli 1999: Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

September 1996 – April 1997 Auslandsstudium an der Universiteit van Amsterdam, Faculteit der Rechtsgeleerdheid

Erste (Juli 1999) und Zweite (November 2001) Juristische Staatsprüfung

März 2002-2005: Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, u. a. Leiterin des Polizeireviers Wismar und Verkehrsreferentin

seit 2005  Beigeordnete und 2. Stellvertreterin des Landrates des Landkreises Nordwestmecklenburg

seit 1. September 2008 Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg

seit 14. Januar 2014 Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern

SPD-Mitglied seit 27.11.2007

Ehrenamt

·         Mitglied im Verein Arbeitskreis SchuleWirtschaft Wismar-Nordwestmecklenburg