Informationen zur Badestelle
Nr. 238: Ostsee, Wilhelmshöhe, Warnemünde









Die Badestelle Wihelmshöhe liegt im Küstenwald - direkt an der ca. 20 Meter hohen Steilküste Stolteraa. Die Zuwegung erfolgt über den Ortsteil Warnemünde-Diedrichshagen. Der Strand und Spülsaum sind steinig. Trotzdem ist der Aufenthalt hier durch Ruhe, Wald, das geschützte Mikroklima durch die Steilküste und die vielen verschiedenen Steine besonders interessant und gesund.
Untersuchung und Einstufung

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024
Auskunft: GA Rostock, Tel. 0381 381-5378
Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales
Kurzprofil zum Badegewässer
Kurzprofil herunterladen (pdf)Die Badestelle Wilhelmshöhe Stolteraa ist ein Strandabschnitt an der Steilküste Stolteraa. Der Strand ist schmal und steinig. Es liegen zahlreiche Findlinge am Strand, die von der letzten Eiszeit zeugen. Der Küstenwald liegt im Hintergrund, so dass sowohl Baden als auch Wandern möglich sind. Bei Wassertemperaturen über 18 °C kann es in der Ostsee zu einer Vermehrung von Vibrionen kommen. Vibrionen sind Bakterien und haben in marinen Gewässern ihren Lebensraum . Insbesondere bei älteren Personen mit chronischen Grunderkrankungen können diese Bakterien beim Baden oder Wasserwaten in Einzelfällen in offene Wunden eintreten und ggf. zu schweren Wundinfektionen führen . weitere Informationen finden Sie unter https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/Umwelthygiene_Umweltmedizin/Wasserhygiene
Der ökologische Zustand der Ostsee verbessert sich zunehmend. Der chemische Zustand , auch direkt an dieser Badestelle , ist stabil. Es gibt keine Fremdeinleitungen. Das Meer ist in seinem Wasserkörper gesund.
Eine Massenvermehrung von Algen oder Cyanobakterien ist nicht zu erwarten. Der steinige Untergrund des Strandabschnittes kann dazu führen, dass ein Aufwuchs von Algen auf den Steinen stattfindet. Ein Badeverbot gab es bislang noch nie.
Aktuelle Messwerte
Es liegen keine aktuellen Messwerte zur Badestelle vor.
Weitere Informationen
Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.