Informationen zur Badestelle

Nr. 68: Wocker See, Parchim

KioskParken ohne GebührBadeaufsichtToilettenDuschenUmkleidenSpielplatzRudernEintritt/Kurtaxe
Foto der Badestelle

Das Freibad befindet sich am Stadtrand von Parchim. Während der Badesaison sorgt ein Rettungsschwimmer für die Sicherheit der Badegäste. Auf der großen Liegewiese mit einigen Schatten spendenden Bäumen befindet sich ein großer Spielplatz, eine Beachvolleyball-Anlage sowie eine große Wasserrutsche. In das Wasser ragt eine große Steganlage mit einem Sprungturm. Umkleidekabinen und Sanitäranlagen komplettieren das Angebot für die Badegäste.

Untersuchung und Einstufung

ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Auskunft: GA LUP Standort Parchim, Tel. 03871 722-5336

Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Kurzprofil zum Badegewässer

Kurzprofil herunterladen (pdf)

Der Wockersee grenzt im Norden an die Stadt Parchim. Er ist 0,6 qkm groß und an der tiefsten Stelle 6m tief. Man kann den See mit dem Rad oder zu Fuß auf einem 5 km langen Rundweg umrunden. Der See wird von Anglern, Seglern, Ruderern und Badegästen genutzt. Die Nutzung des Freibades ist gebührenpflichtig.

Am Westufer des Sees befindet sich ein Freibad. Eine große vollsonnige Liegewiese mit Spielplatz, Beachvolleyballfeld und diversen Sitzbänken lädt die Badegäste ein. Ein Sandstrand, eine Steganlage mit 3m- Sprungturm und eine Wasserrutsche komplettieren den Badespaß. Umkleide- und Sanitäranlagen optimieren den Badbesuch. Die Sicherheit der Badegäste wird von Mai-September durch Rettungsschwimmer der DRK- Wasserwacht gewährleistet. In den Sommermonaten werden im Bad Schwimmkurse angeboten. Die Nutzung des Bades ist kostenpflichtig. Der Betrag ist aber erschwinglich!

Eine gelegentliche Qualitätsminderung der Badewassergüte durch Makroalgen und/ oder Cyanobakterien ist zu verzeichnen. Mikrobiologische Beanstandungen wurden nicht nachgewiesen.

Aktuelle Messwerte

Zeitpunkt EC/100ml IE/100ml Temp. Sichttiefe pH-Wert
08.05.202521<1014,5 °C>1,00 m8,45zum Baden geeignet
05.06.2025<10106818,8 °C1,1 m8,6Nachprobe erfolgt
10.06.2025<104318,4 °C1 m8,31zum Baden geeignet
08.07.2025211023 °C1 m8,24zum Baden geeignet

EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.

IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.

Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

Weitere Informationen

Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.

Zum Badegewässerprofil