Informationen zur Badestelle

Nr. 331: Garder See, Garden

Gaststätte und KioskParken ohne GebührCampingplatzSpielplatzRudernTretboot
Foto der Badestelle

Der Garder See liegt in einer malerisch reizvollen, naturbelassenen, waldreichen und hügeligen Landschaft und bietet sich zum Erholen an. Die Badestelle hat eine sandige Liegefläche und einen Steg. In der Nähe des Campingplatzes gibt es einen kleinen Hafen für Ruderboote und einen Parkplatz. Das Gewässer eignet sich für Kanutouren, da es Verbindungen zu weiteren Seen hat. Der 12 Hektar große Campingplatz mit Ferienhäusern und Gaststätte befindet sich an der östlichen Seite des Sees. In der Nähe des Campingplatzes stehen Finnhütten, die gemietet werden können. Am Ufer liegen drei kleinere Ortsteile von Lohmen mit Althagen im Süden, Garden im Norden und Garder Mühle im Westen.

Untersuchung und Einstufung

ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Auskunft: GA LRO Standort Güstrow, Tel. 03843 755-53999

Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Kurzprofil zum Badegewässer

Kurzprofil herunterladen (pdf)

Der Garder See liegt im Landschaftsschutzgebiet "Mittleres Mildenitztal". Die Gesamtfläche beträgt etwa 1 km² und die maximale Tiefe liegt bei 15,4 m. Im Mittel ist der See etwa 5,4 m tief. Der See zeichnet sich über eine starke Gliederung und mehrere markante Buchten aus. Die südliche Bucht wird durch eine kleine Insel vom übrigen See fast getrennt. Diverse Gräben, der Bolbach und die Bresenitz sind Zuflüsse zum See. Der Abfluss erfolgt über die Bresenitz zum Woseriner See. Im Einzugsgebiet des Gewässers sind hauptsächlich Ackerflächen.

Die Sichttiefe liegt im Durchschnitt bei 1,3 Meter. Die Wasserqualität wird selten durch Algen beeinträchtigt. In den Sommermonaten kann es zur Algenblüte durch Cyanobakterien ("Blaualgen") kommen, Massenansammlungen im Badebereich sind wind- und strömungsabhängig.

Regen- und Drainagewasser sowie Wasser von landwirtschaftlichen Nutzflächen können bei Starkregenereignissen die Wasserqualität negativ beeinflussen.

Aktuelle Messwerte

Zeitpunkt EC/100ml IE/100ml Temp. Sichttiefe pH-Wert
15.05.2025<10<1015,9 °C>1,50 m8,35zum Baden geeignet
13.06.202510<1018,3 °C>2,00 m8,29zum Baden geeignet
10.07.2025211020,4 °C1,5 m8,11zum Baden geeignet

EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.

IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.

Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

Weitere Informationen

Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.

Zum Badegewässerprofil