Informationen zur Badestelle

Nr. 401: Kummerower See, Salem

Gaststätte und KioskParken ohne GebührToilettenDuschenUmkleidenNaturschutzgebiet
Foto der Badestelle

Das Badegewässer Salem befindet sich am Westufer des Kummerower Sees. Es verfügt über einen eigenen Naturstrand mit großer Liegewiese. Unmittelbar angrenzend in herrlicher Lage befindet sich eine Bungalowsiedlung und die Kolping-Familienferienstätte. Dort ist die Mitnutzung sanitärer Anlagen möglich.

Untersuchung und Einstufung

ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Auskunft: GA MSE Standort Demmin, Tel. 0395 57087-4137

Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Kurzprofil zum Badegewässer

Kurzprofil herunterladen (pdf)

Der Kummerower See ist der viertgrößte Binnensee des Bundeslandes M-V und der achtgrößte in Deutschland. Der See ist rund 11 km lang, durchschnittlich 4 km breit und im Schnitt 8,1 m tief. Das Badegewässer Salem befindet sich am Westufer des Kummerower Sees. Es verfügt über einen eigenen Naturstrand mit großer Liegewiese.

Die Wasserqualität kann gelegentlich durch Algen gering beeinträchtigt werden.

Das Badegewässerprofil lässt keine Anhaltspunkte für eine akute hygienische Belastung erkennen. An diesem Badegewässer wurden in unregelmäßigen Abständen höhere mikrobiologische Messwerte festgestellt. Bitte beachten Sie die aktuellen Analysenergebnisse in der Badewasserkarte M-V.

Aktuelle Messwerte

Zeitpunkt EC/100ml IE/100ml Temp. Sichttiefe pH-Wert
29.04.2025<10<1013,2 °C2,2 m8,46zum Baden geeignet
27.05.202510<1014 °C>2,00 m8,12zum Baden geeignet
24.06.2025101016,8 °C2 m8,02zum Baden geeignet

EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.

IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.

Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

Weitere Informationen

Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.

Zum Badegewässerprofil