Informationen zur Badestelle
Nr. 515: Melzer See Melz


Eine naturbelassene Badestelle mit Steganlage und angrenzender großer Grünfläche für Sport und Spiel.
Untersuchung und Einstufung

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024
Auskunft: GA MSE Standort Waren, Tel. 0395 57087-2389
Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales
Kurzprofil zum Badegewässer
Kurzprofil herunterladen (pdf)Der Melzer See liegt bei Melz in der Nähe von Röbel. Er hat eine Größe von ca. 29 ha. Zu-und Abfluss: Elde
Die Wasserqualität kann durch Algenblüten beeinträchtigt werden. Diese Ansammlungen sind sehr wetter- und windabhängig. Sichttiefen häufig < 1m.
Das Badegewässerprofil lässt keine Gefahr für eine kurzzeitige oder sonstige Verschmutzung erkennen.
Aktuelle Messwerte
Zeitpunkt | EC/100ml | IE/100ml | Temp. | Sichttiefe | pH-Wert | |
---|---|---|---|---|---|---|
07.05.2025 | <10 | 146 | 14,8 °C | 0,5 m | 7,83 | zum Baden geeignet |
05.06.2025 | 43 | 10 | 18,2 °C | 0,3 m | 7,88 | zum Baden geeignet |
30.06.2025 | 10 | 43 | 21,3 °C | 0,3 m | 8,38 | zum Baden geeignet |
EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.
IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.
Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.
Weitere Informationen
Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.