Informationen zur Badestelle

Nr. 934: Warnow, Schwaan, Warnowbrücke

GaststätteParken ohne GebührToilettenGrillplatzNaturschutzgebiet
Foto der Badestelle

Die Badestelle befindet sich mit einer Liegewiese und Wasserwanderrastplatz direkt neben der Warnowbrücke im Zentrum der Stadt Schwaan. Direkt gegenüber befindet sich der Schiffsanleger des Elektromotorschiffs "Warnowlöper", mit dem man Ausflüge, auch mit Fahrradmitnahme, auf der Warnow bis nach Bützow und auch wieder zurück unternehmen kann.

Untersuchung und Einstufung

ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Einstufung: ausgezeichnete Qualität im Bewertungszeitraum 2021 bis 2024

Auskunft: GA LRO Standort Bad Doberan, Tel. 03843 755-53999

Untersuchungsstelle: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Kurzprofil zum Badegewässer

Kurzprofil herunterladen (pdf)

Die Warnow in Mecklenburg-Vorpommern entspringt etwa 30 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Schwerin und mündet bei Rostock in die Ostsee. Sie ist etwa 155 km lang. Das Fließgewässer ist bei gutem Wasserstand auf ca. 115 Kilometern zum Wasserwandern geeignet. Motorboote sind nicht zugelassen. Zum Teil können im Gewässer erhebliche Verkrautungen auftreten. Schwaan liegt südlich von Rostock, ist idyllisch an der Warnow gelegen und ist von einer bewaldeten Hügellandschaft umgeben.

Bis auf Niederschlagswasser sind Einleitungen und Zuflüsse in diesem Bereich nicht bekannt. Die Sichttiefe liegt im Durchschnitt bei unter einem Meter.

Makroalgen kommen selten vor. Das Auftreten von Cyanobakterien ("Blaualgen") kann je nach Wassertemperatur möglich sein.

Aktuelle Messwerte

Zeitpunkt EC/100ml IE/100ml Temp. Sichttiefe pH-Wert
30.04.2025<101015,7 °C0,9 m8,07zum Baden geeignet
28.05.202510<1017,3 °C1,3 m7,85zum Baden geeignet
25.06.2025213220 °C1,1 m7,73zum Baden geeignet

EC - Escherichia coli ist ein Bakterium, das in hoher Anzahl spezifisch in Warmblüterfäkalien vorkommt und bei unseren klimatischen Bedingungen in der Umwelt abstirbt. Untersuchung nach EN ISO 9308-3. Höchstwert 1800 KBE/100 ml.

IE - Intestinale Enterokokken stammen aus dem Darm von Mensch und Tier. Sie sind widerstandsfähiger als E. coli und können in der Umwelt länger überleben. Untersuchung nach EN ISO 7899-1. Höchstwert 700 KBE/100 ml.

Die Höchstwerte entsprechen der BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008.Diese mikrobiologischen Parameter sind Indikatoren für (fäkale) Verunreinigungen, die ab einer bestimmten Höhe gesundheitliche Probleme hervorrufen können.

Weitere Informationen

Das Badegewässerprofil umfasst eine gemäß der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG erstellte Beschreibung der relevanten physikalischen, geografischen und hydrologischen Eigenschaften des Badegewässers.

Zum Badegewässerprofil