Ehrenamt

In Mecklenburg-Vorpommern sind über ein Drittel aller Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren in ihrer Freizeit bürgerschaftlich aktiv, das hat der Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey 2019 ergeben.  Die Vielfalt der Möglichkeiten des freiwilligen Engagements kennt dabei keine Grenzen. Am häufigsten sind die Menschen im Bereich „Sport und Bewegung“ aktiv. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, sich zu engagieren, beispielsweise in den Bereichen „Freizeit und Geselligkeit“, Kultur, Bildungsarbeit für Erwachsene oder auch im Naturschutz. Alle Freiwilligen, die sich mit ihren Kompetenzen und Begabungen einbringen, leisten einen äußerst wertvollen Beitrag für unser Land und die Gesellschaft. „Das Ehrenamt ist das Herz und die Seele unserer Gemeinschaft“, so Sozialministerin Drese.

Die folgenden Punkte geben einen kurzen Überblick über das Ehrenamt im Land Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gehören insbesondere auch Möglichkeiten des Engagements, Angebote zur Vernetzung sowie die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit, wie beispielsweise in Form des Ehrenamts-Diploms und der landesweiten Ehrenamtskarte.

Weitere Themen

Kontakt

Abteilung Jugend, Familie und Sport
Nils Thiede
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Werderstr. 124
19055 Schwerin
Telefon: 0385 58819230

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Verordnungen

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Betreuungsangebotelandesverordnung

Zweite Landesverordnung zur Änderung der Betreuungsangebotelandesverordnung veröffentlicht am 3. September "Unterstützungsangebotelandesverordnung - UntAngLVO M-V"



Sonstiges

Länderbericht zum Deutschen Freiwilligensurvey, 2019

Studie des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum ehrenamtlichen Engagement in den Bundesländern

Konzept zur Einführung einer landesweit gültigen Ehrenamtskarte

Kurzkonzept zur Ehrenamtskarte: Kriterien zum Erhalten und zentrale Aufgaben

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Mecklenburg-Vorpommern

Power-Point-Präsentation Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest Sozialforschung, Dezember 2011

Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in Mecklenburg-Vorpommern – Trends aus dem Freiwilligensurvey der Bundesregierung

Vortragsmanuskript zur Präsentation Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest Sozialforschung, Dezember 2011