„Frühlingserwachen“ – Benefizball in Parchim

Glawe: Mittelständische Unternehmer tragen hohe Verantwortung und identifizieren sich stark mit der Region

Nr.105/18  | 07.04.2018  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ fand am Sonnabend (07.04.) der Benefizball des Unternehmerverbandes Region Ludwigslust-Parchim und des Rotary-Clubs Parchim statt. „Als mittelständische Unternehmer tragen die Mitglieder des Unternehmerverbandes und des Rotary-Clubs erheblich dazu bei, dass es mit der Wirtschaft im Land vorangeht. Die Firmeninhaber übernehmen Verantwortung für Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter und identifizieren sich stark mit der Region. Das zeigt auch der Zuspruch für den Benefizball“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Wirtschaftsminister Glawe hatte die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen.

 

226 unternehmerische Investitionen seit dem Jahr 2011 im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Seit dem Jahr 2011 hat das Wirtschaftsministerium im Landkreis Ludwigslust-Parchim 226 unternehmerische Investitionsvorhaben - Neuansiedlungen und Erweiterungen - mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 665 Millionen Euro in Höhe von rund 131 Millionen Euro unterstützt. Die Förderung erfolgte unter anderem aus Mitteln der Gemeinschaftaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). Dadurch sind knapp 2.200 Arbeitsplätze neu entstanden und knapp 10.200 Jobs wurden gesichert. In ganz Mecklenburg-Vorpommern waren es im gleichen Zeitraum 1.104 Investitionsvorhaben mit einem Volumen von knapp drei Milliarden Euro, die mit rund 626 Millionen Euro unterstützt wurden. Damit sind mehr als 8.900 Arbeitsplätze neu entstanden und mehr als 35.000 Jobs gesichert. Für den Aufschwung sorgten landesweit vor allem das produzierende Gewerbe (+2,2 Prozent) und der Dienstleistungsbereich (+1,7 Prozent). „Die Wirtschaft erweist sich als robust. Der Arbeitsmarkt profitiert von einem stabilen Wirtschaftswachstum. Das ist ein Ergebnis der engagierten Arbeit von Unternehmern und ihren Mitarbeitern. Wir werden weiter die Wirtschaft im Land bei Investitionen unterstützen. Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen aus Mecklenburg-Vorpommern auch über die Landesgrenzen hinaus noch bekannter zu machen“, sagte Glawe.

 

Soziales Engagement für die Region

Mit dem Ball wollen die Veranstalter auch soziale Projekte der Region unterstützen. Durch einen Tombola Loskauf und individuelle Sach- und Geldspenden sollen Projekte unterstützt werden: Der Unternehmerverband unterstützt soziale Projekte der Regionen von Dömitz bis Plau im Kinder- und Jugendbereich entsprechend der Beteiligung der Regionen am Benefizball. Durch den Rotary-Club Parchim wird gemeinsam mit den evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Parchim ein Sommerprojekt zur Feriengestaltung für Kinder aller Milieus und aus allen Stadtvierteln der Stadt Parchim, die in der Ferienzeit nicht an Ferienveranstaltungen oder auch Ferienlagern teilnehmen können, organisiert. Ziel ist es auch, dass Kinder und Eltern gemeinsame Impulse für ihr familiäres und gesellschaftliches Leben mitnehmen. In den letzten Jahren nach Angaben des Clubs konnten so pro Tag rund 60 Kinder erreicht werden. „Das soziale Engagement verbunden mit dem unternehmerischen Einsatz trägt erheblich dazu bei, dass die Region zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort geworden ist“, sagte Glawe.