Transformationsförderung

Die Transformation der Arbeitswelt wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst bzw. begünstigt, z.B. Digitalisierung und technische Neuerungen, Dekarbonisierung, Globalisierung, demografische Entwicklung und den Wertewandel in der Gesellschaft. Sie beschreibt, inwieweit diese Faktoren und Trends Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte müssen sich an diese gesamtgesellschaftlichen Veränderungsprozesse anpassen und sie aktiv gestalten. Beispielsweise lösen Transformationsprozesse Fachkräfteengpässe aus oder verstärken sie. Darauf müssen Unternehmen reagieren, um weiterhin wertschöpfend tätig sein zu können. Aber auch Beschäftigte müssen sich an neue Tätigkeitsanforderungen anpassen.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte dabei, die Herausforderungen der Transformationsprozesse im Hinblick auf die Fachkräftesicherung und -gewinnung zu bewältigen. Mit der neuen Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung in der Transformation der Arbeitswelt (kurz: Transformationsrichtlinie) verfolgt das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit das Ziel, Transformationsvorhaben und -projekte zu fördern, die einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und -gewinnung leisten. Dazu beteiligt sich das Land an einzelbetrieblichen Verbundvorhaben in Zusammenarbeit mit einem fachlich versierten Partner mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Dafür werden Ideenwettbewerbe zu verschiedenen Themenschwerpunkten durchgeführt. Der erste Ideenaufruf wird im 1. Quartal 2025 veröffentlicht.

Kontakt

Hausanschrift
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 3 – Arbeit und Fachkräfte, ESF, EFRE
Referat 310 - Fachkräftestrategie, Zukunft der Arbeit, Unternehmensgründungen
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
Referatsleiter
Dr. Andreas Crimmann
Telefon: 0385-588 15310