Windenergieerlass


Dr. Phillip Fest - Erfahrungen mit Windenergieerlassen in Nordrhein-Westfalen
© EM
Dr. Phillip Fest - Erfahrungen mit Windenergieerlassen in Nordrhein-Westfalen
© EM
Die Koalitionsvereinbarung 2016 – 2021 sieht vor, dass ein übergeordneter Windenergieerlass für Mecklenburg-Vorpommern zu erstellen ist.
Hierzu führte das Energieministerium am 12. Juni 2019 eine Auftaktveranstaltung in Schwerin durch, in deren Rahmen den am Verfahren von Planung, Genehmigung und Bau von Windenergieanlagen beteiligten Akteuren Gelegenheit gegeben wurde, ihre Erwartungen an einen Windenergieerlass für Mecklenburg-Vorpommern zu formulieren.
Neben einführenden Vorträgen wurden auch Workshops zu einzelnen Fachthemen angeboten.
Veranstaltungsdokumentation
- Präsentation - Status Quo der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern (PDF, 0,63 MB) Jürgen Quentin, Fachagentur Windenergie an Land
- Präsentation - Erfahrungen mit Windenergieerlassen in Nordrhein-Westfalen (PDF, 2,47 MB) Dr. Phillip Fest, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Präsentation - Artenschutzrechtliche Handlungserfordernisse bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen (PDF, 1,29 MB) Günter Ratzbor, Ingenieurbüro für Umweltplanung Schmal + Ratzbor
- Bericht des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern zur Auftaktveranstaltung "Windenergieerlass für Mecklenburg -Vorpommern" (PDF, 0,22 MB)