Wissensdatenbank – Projektergebnisse in der Praxis
Programm Südliche Ostsee 2007-2013


Unternehmensentwicklung im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Unternehmensentwicklung im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Seit 2008 haben mehr als 400 Partner aus Polen, Schweden, Mecklenburg-Vorpommern, Dänemark und Litauen in 69 Projekten zusammengearbeitet, um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu entwickeln.


Intelligente, umweltverträgliche Konzepte im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Intelligente, umweltverträgliche Konzepte im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Für die verschiedensten Herausforderungen wurden vielfältige regionale Lösungsansätze in der Praxis getestet und umgesetzt. Auf diese Weise wurden übertragbare Instrumente geschaffen, die allen Praktikern und Entscheidungsträgern als Inspirationsquelle dienen sollen und für die regionale Entwicklung - auch über den Rand der Südlichen Ostsee hinweg - genutzt werden können.


Touristische Entwicklungen im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Touristische Entwicklungen im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Die erzielten Projektergebnisse sind thematisch zusammengefasst und in einer Onlinedatenbank und begleitenden Informationsbroschüren aufbereitet worden. Die thematischen Publikationen sind Werkzeugkisten, die praxisorientierte Beispiele vorstellen, wie Entwicklungsherausforderungen vor der eigenen Haustür gemeistert werden können.
Bedienungsanleitung der Wissens-Werkzeugkisten


Intelligente Transportlösungen im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Intelligente Transportlösungen im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Jedes Instrument ist in wenigen Worten auf einer Seite zusammenfasst. Kommentare von Endnutzern geben einen ersten Eindruck zur Nützlichkeit der präsentierten Lösungen in der Praxis. Um mehr Informationen zu erhalten, kann der Direktlink zur South Baltic Onlinewissensbank genutzt werden oder der Wissensagent über die angegeben Kontaktdaten direkt angesprochen werden.


Fachkräfteentwicklung im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Fachkräfteentwicklung im südlichen Ostseeraum
Quelle: Gemeinsames Sekretariat des Programms Südliche Ostsee
Nachfolgend finden Sie fünf thematische Publikationen unter der Überschrift "Smarte Geschäftsentwicklung", "Smarte Umweltlösungen", "Smarte Tourismusentwicklung", "Smarte Transportlösungen" sowie „Smarte Fachkräfteentwicklung“ in der Südlichen Ostsee.