Aktuell

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Zeitraum:   
30.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Arbeitsmarkt im April 2025

„Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich alles in allem auch im April ziemlich unbeeindruckt von der angespannten Weltlage und den hitzigen Diskussionen über Zölle und Gegenzölle. Die Frühjahrsbelebung setzt sich fort.“ Das hat [...]

30.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

65 Jahre Überseehafen Rostock

Anlässlich des 65. Geburtstags des Überseehafens Rostock hat Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, heute im Rostocker Rathaus die herausragende Bedeutung des Hafens für die [...]

24.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Weiterbildung: Start für neues Beratungsangebot in MV

Dr. Wolfgang Blank, Wirtschaftsminister MV/ Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin MV/ Krister Henninge, Präsident IHK Neubrandenburg/ Jens-Uwe Hopf, GF HwK Ostmecklenburg-Vorpommern/ Martina Schwarzer, GFin WIB e.V./ Ralf Pfoth, IHK Neubrandenburg/ Markus Biercher GF Bundesagentur für Arbeit- Regionaldirektion Nord (© WM)

Am 24.04.2025 wurde in Schwerin der Startschuss für eine neue zentrale Beratungsstelle zur beruflichen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern gegeben.

23.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

10 Jahre EnergieTag MV

v.l. Carla Fee Weisse, LEKA/ Tobias Struck, Leiter Energiespeicher/ Laura Maaß, Wemag/ Dr. Diana Kuhrau, Wemag/ Dr. Wolfgang Blank, Wirtschaftsminister und Gunnar Wobig, LEKA (© WM)

Am 23. April 2025 hat Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank bei einem Pressetermin im Batteriespeicher der WEMAG in Schwerin einen Ausblick auf das Programm des 10. EnergieTags MV gegeben.

17.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Presse-Einladung für Mittwoch, 23.04.2025

Am 23. April 2025 sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen, sich vorab über die mehr als 50 Aktionen zum EnergieTag MV am 26.04.2025 zu informieren.

17.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Schnell und bequem zur Fähre nach Dänemark

In der Sommersaison 2025, vom 24. Mai bis zum 18. Oktober, wird die erfolgreiche Zuganbindung an den Fährhafen Mukran auf Rügen fortgesetzt.

14.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Elmenhorst: Minister gibt Teilstück der Ortsumgehung frei

v.l.n.r.: Stefan Anker, Leiter Straßenbauamt Schwerin; Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V; Dirk Stamer, SPD-Landtagsabgeordneter, und Manja Lange, stellv. Bürgermeisterin Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen (© Landesstraßenbauamt)

Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Wolfgang Blank hat am 14.04.2025 in Elmenhorst bei Rostock die Teilverkehrsfreigabe für die Ortsumgehung im Zuge der Landstraße 12 vorgenommen.

11.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Einigung für die zukunftsfähige Aufstellung der Landestourismusorganisation

Im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten der Förderung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) haben das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und der Verband eine Einigung erzielt und einen Weg für eine [...]

11.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Güstrow: Land fördert neuen Radweg mit einer Million Euro

Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse (3.v.l.) überreicht den Zuwendungsbescheid in Güstrow (© WM)

Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat am 11.04.2025 in Güstrow einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund einer Million Euro überreicht.

11.04.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Erneuerbare Energien: Ausbau in MV soll schnell und gesteuert erfolgen

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns möchte den Ausbau der Erneuerbaren Energien bedarfsorientiert und gemeinsam mit den Kommunen gestalten. Dazu geben das Wirtschaftsministerium und das Klimaschutz- und Umweltministerium folgende gemeinsame [...]