Aktuell

Wildpark-MV in Güstrow: Spatenstich für Neubau von Parkplatz und Wanderweg

Meyer: „Eine entscheidende Wegmarke auf dem Erfolgskurs“

Erste Spatenstich gemeinsam mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (3.v.r.) ©_Rainer Cordes Details anzeigen
Erste Spatenstich gemeinsam mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (3.v.r.) ©_Rainer Cordes
Erste Spatenstich gemeinsam mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (3.v.r.) ©_Rainer Cordes
Erste Spatenstich gemeinsam mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (3.v.r.) ©_Rainer Cordes
Nr.220/24  | 22.07.2024  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

„Der Wildpark-MV in Güstrow bietet Familien und Schulklassen ein besonders spannendes Naturerlebnis und ist ein wichtiger touristischer Leuchtturm der Region. Damit auch in Zukunft eine wachsende Zahl von Gästen begrüßt werden kann, investieren wir kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur. Der heutige Spatenstich für den Bau eines neuen Wanderwegs zum nahegelegen Bahnhof Primerburg und von 250 zusätzlichen Parkplätzen ist eine weitere entscheidende Wegmarke auf dem Erfolgskurs des Wildparks“, sagte Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit bei seinem Besuch anlässlich des Starts des 1. Bauabschnitts „Neubau Parkplatz und Wanderweg“. Das Land fördert die Baumaßnahmen im Wildpark-MV, die in späteren Abschnitten u.a. auch den Neubau eines Sanitärgebäudes und den behinderten- und besuchergerechten Ausbau des Wegenetzes vorsieht, bis 2026 mit rund 2.850.000 Euro.

 

Der feierliche Startschuss für die Baumaßnahmen im Wildpark Güstrow erfolgt wenige Tage vor dem Landeszootag Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, den 26. Juli 2024. Am Landeszootag haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt in vielen Zoos und Tierparks des Landes, u.a. auch im Wildpark-MV in Güstrow.

 

Allgemeine Informationen zum Wildpark-MV:

 

Der Wildpark in Güstrow ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark mit jährlich mehr als 200.000 Besuchern. Der Wildpark wurde bereits Ende der 1950er Jahre als kleiner Heimattierpark mit Rehwild, Schwarzwild und verschiedenen Wasservögeln gegründet. 1992 wurde daraus der Natur- und Umweltpark mit neuem Konzept, das insbesondere die Einbindung der Landschaft sowie umfassende Bildungsangebote beinhaltet. Im heutigen Wildpark sind die Naturschönheiten Mecklenburg-Vorpommerns auf 200 Hektar vereint. Mit begehbaren und großzügig gestalteten Wildfreigehegen und Volieren lädt der Wildpark zu Naturausflügen mit der Familie ein. Bären, Wölfe, Hirsche, Eulen, Adler und viele andere Tiere können nicht nur am Tage, sondern auch nachts beobachtet werden. Im Besucherzentrum des Parks ermöglicht eine 30 m lange Aquarienwand und ein 12 m langer Aqua-Tunnel faszinierende Einblicke in die artenreiche Unterwasserwelt. Der Wildpark wurde im Jahr 2006 nach Landes- und EU Recht als Zoo anerkannt und zertifiziert.

 

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Zeitraum:   
16.10.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Jabel: Zwei neue Tourismusorte in Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Jabel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) den Gemeinden Göhren-Lebbin und Jabel offiziell die Anerkennungsurkunden als Tourismusorte überreicht. „Hier vor Ort zeigt sich [...]

16.10.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Greifswald: Spatenstich für den Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums

v. l. n. r. Dietger Wille (Dezernent und 2 Stellvertreter des Landrats ),Jan-Eric Schmidt( PHS), Cornelia Kropidlowski (Schulleiterin), Ines Radloff-Bohnenberg (LK VG), Landrat Michael Sack, Minister Dr. Wolfgang Blank, Achim Lerm (Beigeordneter und 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters)

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Greifswald den ersten Spatenstich für den Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) gesetzt. Das Land unterstützt das Bauvorhaben aus [...]

14.10.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Kabinett beschließt Neufassung des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes

Die Erneuerbaren Energien sind ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel der Landesregierung ist es, die            Bürgerinnen und Bürger beim weiteren Ausbau stärker an den konkreten Projekten der [...]

13.10.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Karlsburg: 2. Innovationsforum Wirtschaft-Wissenschaft

Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute im Klinikum Karlsburg das 2. Innovationsforum Wirtschaft-Wissenschaft eröffnet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle [...]

01.10.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

MV Tourismus GmbH startet zum 1. Oktober

Die MV Tourismus GmbH nimmt heute, am 1. Oktober 2025, wie geplant ihre Arbeit auf.

29.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Energieministerkonferenz / Verbändegespräch

In Berlin fand heute ein Treffen der Energieministerinnen und -minister der Länder mit mehr als 20 Spitzenverbänden und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie statt.

23.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Linstow: 27. Marineworkshop

Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit sowie maritimer Koordinator und Industriebeauftragter der Landesregierung, hat heute auf dem 27. Marineworkshop in Linstow die besondere Rolle [...]

19.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Japanreise: Wirtschaftsminister zieht positive Bilanz

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat anlässlich des Empfangs in der deutschen Botschaft in Tokyo am Donnerstag eine positive Bilanz der Delegationsreise nach Japan gezogen. Eine 14-köpfige Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus [...]

18.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Tag der Schiene bei der RüBB in Putbus - Für Bürgerinnen und Bürger: Werkstattbesichtigung am 19. September 2025

Der „Tag der Schiene“ ist ein jährlicher bundesweiter Aktionstag, um die Vielfalt, Zukunftsorientierung und Klimafreundlichkeit der Schienenbranche sichtbar zu machen. Der Aktionstag wurde 2022 vom Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene und dem [...]

18.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Ines Jesse: „Das Deutschlandticket muss zukunftsfest gemacht werden.“

Mecklenburg-Vorpommern wird sich bei der heutigen Konferenz der Verkehrsministerinnen und -minister für die zukunftsfeste und faire Finanzierung des Deutschlandtickets einsetzen. Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, [...]