Direkt zum Inhalt
Regierungsportal M-V
Ministerpräsidentin und Staatskanzlei
Ministerium für Inneres und Europa
Justizministerium
Finanzministerium
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
Die Landesregierung
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin
Torsten Renz
Minister für Inneres und Europa
Katy Hoffmeister
Justizministerin
Reinhard Meyer
Finanzminister
Harry Glawe
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Dr. Till Backhaus
Minister für Landwirtschaft und Umwelt
Bettina Martin
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Christian Pegel
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Stefanie Drese
Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung
Ministerium
Der Minister
Der Staatssekretär
Staatssekretärin Gesundheit
Aufgaben
Organigramm
Fotogalerien
Stellenausschreibungen
Vergabebekanntmachungen
Das Gebäude
Vergabekammern
Das Ministerium
Harry Glawe
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Presse
Pressemitteilungen
Publikationen
Unternehmens-Hotline
Einheitlicher Ansprechpartner
Karriere in MV
Bürgerforum
Presse und Service
Presse-
mitteilungen
Publikationen
Unternehmens-
hotline
Bürgerforum
Einheitlicher Ansprech-
partner
Karriere in
MV
Wirtschaft
Wirtschafts- und Investitionsförderung
Entrepreneurship
Industriebranchen
Wirtschaftsbotschafter MV
Öffentliches Auftragswesen
Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Gesundheitswirtschaft
Geldwäscheprävention
Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
Wettbewerbe
Unternehmensnachfolge
Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern.
> Mehr Informationen
Arbeit
Arbeitsmarkt
Qualifizierung und Weiterbildung
Berufsorientierung
Regionale Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung
Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Tarifregister
Europäischer Sozialfonds
Regionalbeiräte
Die vier partnerschaftlich zusammengesetzten Regionalbeiräte im Land gestalten die Arbeitsmarktförderung in M-V aktiv mit. Im Zeitraum 2014-2020 stehen insgesamt 49 Millionen Euro für die regionalspezifische Arbeitsmarktförderung zur Verfügung. Die Regionalbeiräte entscheiden darüber, welche Projekte die höchsten Effekte für die Beschäftigungs- und Berufsbildungsförderung sowie die Regional- und Wirtschaftsentwicklung erwarten lassen und deshalb finanziell gefördert werden.
> Weitere Informationen
Gesundheit und Arbeitsschutz
Das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern
Aktionsbündnis Gesundheit M-V
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsversorgung
Arbeitsschutz und Produktsicherheit
Badewasserqualität
Organspende
Trinkwasseruntersuchung
Generalistische Pflegeausbildung
Technologie
Technologiepolitische Schwerpunkte
Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern
Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern
Ludwig-Bölkow-Technologiepreis
Technologie
Wir fördern Vorsprung
Die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation wird auf hohem Niveau weitergeführt. Mit dieser Unterstützung werden langfristige, strategische Partnerschaften und stabile Netzwerkstrukturen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in MV aufgebaut.
Die 2013 herausgegebene Publikation informiert über das Forschungs- und Innovationsspektrum in MV und dokumentiert die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und Hochschulen im Land. Zugleich wird die neue Technologiestrategie MV bis 2020 vorgestellt
> Link zur Broschüre
Handwerk
Forschung und Entwicklung im Handwerk
Ausbildung im Handwerk
Meisterkampagne
Meister-Extra
Existenzgründung und Betriebsnachfolge
Förderung im Handwerk
Zukunft und Perspektiven im Handwerk
Schornsteinfegerwesen
Unternehmensnachfolge
Handwerk
Zukunftspreis Handwerk
Die Handwerkskammer Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin haben gemeinsam eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Der „Zukunftspreis Handwerk“ honoriert und fördert zukunftsorientierte Leistungen und Konzepte in den Betrieben. Schirmherr des Zukunftspreises Handwerk ist der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe. Der Zukunftspreis Handwerk wird beginnend mit 2021 alle zwei Jahre vergeben.
> Mehr zum Zukunftspreis
Merken
Merken
Merken
Tourismus
Familienurlaub
Kinder- und Jugendreisen
Wassertourismus
Campingtourismus
Radtourismus
Kreuzfahrttourismus
Gesundheitstourismus
Kur- und Erholungsorte
Wander- und Angeltourismus
Pferdetourismus
Ladenöffnung
EU-Strategie für den Ostseeraum
EU-Strategie für den Ostseeraum
EUSBSR - EU STRATEGY FOR THE BALTIC SEA REGION
Die EU-Ostseestrategie will Ressourcen bündeln und die Zusammenarbeit im Ostseeraum intensivieren. Die Entwicklung der Ostseeregion soll durch die Zusammenführung und eine koordinierte Abstimmung der Aktivitäten zahlreicher Akteure auf den unterschiedlichen Ebenen unterstützt und optimiert werden. Koordinator für den Schwerpunktbereich Tourismus ist in Mecklenburg-Vorpommern das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit.
> Weitere Informationen
Merken
Merken
Merken
Suchen
DE
EN
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
DE
EN
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
Suchen
Regierungsportal M-V
Ministerpräsidentin und Staatskanzlei
Ministerium für Inneres und Europa
Justizministerium
Finanzministerium
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung
Die Landesregierung
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin
Torsten Renz
Minister für Inneres und Europa
Katy Hoffmeister
Justizministerin
Reinhard Meyer
Finanzminister
Harry Glawe
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Dr. Till Backhaus
Minister für Landwirtschaft und Umwelt
Bettina Martin
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Christian Pegel
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Stefanie Drese
Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung
Ministerium
Der Minister
Der Staatssekretär
Staatssekretärin Gesundheit
Aufgaben
Organigramm
Fotogalerien
Stellenausschreibungen
Vergabebekanntmachungen
Das Gebäude
Vergabekammern
Das Ministerium
Harry Glawe
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Presse
Pressemitteilungen
Publikationen
Unternehmens-Hotline
Einheitlicher Ansprechpartner
Karriere in MV
Bürgerforum
Presse und Service
Presse-
mitteilungen
Publikationen
Unternehmens-
hotline
Bürgerforum
Einheitlicher Ansprech-
partner
Karriere in
MV
Wirtschaft
Wirtschafts- und Investitionsförderung
Entrepreneurship
Industriebranchen
Wirtschaftsbotschafter MV
Öffentliches Auftragswesen
Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Gesundheitswirtschaft
Geldwäscheprävention
Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
Wettbewerbe
Unternehmensnachfolge
Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern.
> Mehr Informationen
Arbeit
Arbeitsmarkt
Qualifizierung und Weiterbildung
Berufsorientierung
Regionale Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung
Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern
Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten
Tarifregister
Europäischer Sozialfonds
Regionalbeiräte
Die vier partnerschaftlich zusammengesetzten Regionalbeiräte im Land gestalten die Arbeitsmarktförderung in M-V aktiv mit. Im Zeitraum 2014-2020 stehen insgesamt 49 Millionen Euro für die regionalspezifische Arbeitsmarktförderung zur Verfügung. Die Regionalbeiräte entscheiden darüber, welche Projekte die höchsten Effekte für die Beschäftigungs- und Berufsbildungsförderung sowie die Regional- und Wirtschaftsentwicklung erwarten lassen und deshalb finanziell gefördert werden.
> Weitere Informationen
Gesundheit und Arbeitsschutz
Das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern
Aktionsbündnis Gesundheit M-V
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsversorgung
Arbeitsschutz und Produktsicherheit
Badewasserqualität
Organspende
Trinkwasseruntersuchung
Generalistische Pflegeausbildung
Technologie
Technologiepolitische Schwerpunkte
Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern
Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern
Ludwig-Bölkow-Technologiepreis
Technologie
Wir fördern Vorsprung
Die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation wird auf hohem Niveau weitergeführt. Mit dieser Unterstützung werden langfristige, strategische Partnerschaften und stabile Netzwerkstrukturen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in MV aufgebaut.
Die 2013 herausgegebene Publikation informiert über das Forschungs- und Innovationsspektrum in MV und dokumentiert die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und Hochschulen im Land. Zugleich wird die neue Technologiestrategie MV bis 2020 vorgestellt
> Link zur Broschüre
Handwerk
Forschung und Entwicklung im Handwerk
Ausbildung im Handwerk
Meisterkampagne
Meister-Extra
Existenzgründung und Betriebsnachfolge
Förderung im Handwerk
Zukunft und Perspektiven im Handwerk
Schornsteinfegerwesen
Unternehmensnachfolge
Handwerk
Zukunftspreis Handwerk
Die Handwerkskammer Schwerin und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin haben gemeinsam eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Der „Zukunftspreis Handwerk“ honoriert und fördert zukunftsorientierte Leistungen und Konzepte in den Betrieben. Schirmherr des Zukunftspreises Handwerk ist der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe. Der Zukunftspreis Handwerk wird beginnend mit 2021 alle zwei Jahre vergeben.
> Mehr zum Zukunftspreis
Merken
Merken
Merken
Tourismus
Familienurlaub
Kinder- und Jugendreisen
Wassertourismus
Campingtourismus
Radtourismus
Kreuzfahrttourismus
Gesundheitstourismus
Kur- und Erholungsorte
Wander- und Angeltourismus
Pferdetourismus
Ladenöffnung
EU-Strategie für den Ostseeraum
EU-Strategie für den Ostseeraum
EUSBSR - EU STRATEGY FOR THE BALTIC SEA REGION
Die EU-Ostseestrategie will Ressourcen bündeln und die Zusammenarbeit im Ostseeraum intensivieren. Die Entwicklung der Ostseeregion soll durch die Zusammenführung und eine koordinierte Abstimmung der Aktivitäten zahlreicher Akteure auf den unterschiedlichen Ebenen unterstützt und optimiert werden. Koordinator für den Schwerpunktbereich Tourismus ist in Mecklenburg-Vorpommern das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit.
> Weitere Informationen
Merken
Merken
Merken
Sie befinden sich hier:
Regierungsportal M-V
Landesregierung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Ministerium
Organigramm
Gunnar Bauer
Der Minister
Der Staatssekretär
Staatssekretärin Gesundheit
Organigramm
Aufgaben
Fotogalerien
Stellenausschreibungen
Vergabebekanntmachungen
Das Gebäude
Vergabekammern
Gunnar Bauer
Hausanschrift
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Johannes-Stelling-Straße 14
19053
Schwerin
Pressesprecher
Gunnar
Bauer
Telefon:
0385-588 5003
Telefax:
0385-588 5067
E-Mail:
g.bauer@wm.mv-regierung.de
Zukunftspreis Handwerk
Bis 31. März bewerben
Landarztquote in M-V
Bewerbungen zum Studium bis 30.04.2021
Start des Wettbewerbs
Bis 26. März bewerben
Stärkung des Einzelhandels in MV
Mehr zur Initiative für die Händler vor Ort
Schließen
Wichtiger Hinweis an alle Impfberechtigten
Aktuell beobachten wir ein hohes Aufkommen an der Impfhotline des Callcenters. Wir bitte deshalb um etwas Geduld. Anbei Informationen zum weiteren Vorgehen beim Impfen.