Direkt zum Inhalt
  • Regierungsportal M-V
    • Ministerpräsidentin und Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
    • Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
    • Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
    • Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
    • Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europa­angelegen­heiten
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

    Die Landesregierung

    • Ministerpräsidentin Manuela SchwesigManuela SchwesigMinisterpräsidentin
    • Christian PegelChristian Pegel Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung
    • Dr. Wolfgang BlankDr. Wolfgang Blank Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
    • Finanzminister Dr. Heiko GeueDr. Heiko Geue Finanzminister
    • Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EuropaangelegenheitenBettina Martin Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europa­angelegen­heiten
    • Stefanie Drese, Foto: StK Stefanie Drese Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport
    • Dr. Till Backhaus, Foto: StKDr. Till Backhaus Minister für Klimaschutz, Landwirt­schaft, ländliche Räume und Umwelt
    • Simone Oldenburg, Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung MV, Foto: StKSimone Oldenburg Ministerin für Bildung und Kindertages­förderung
    • Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Foto: StKJacqueline Bernhardt Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Der Staatssekretär
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Stellenausschreibungen
    • Vergabebekanntmachungen
    • Das Gebäude
    • Vergabekammern

    Das Ministerium

    • minster-meyer87x117px.jpg Dr. Wolfgang Blank Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Unternehmens-Hotline
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Karriere in MV
    • Social Media

    Presse und Service

    • Presse-
      mitteilungen
    • Publikationen
    • Unternehmens-
      hotline
    • Einheitlicher Ansprech-
      partner
    • Karriere in
      MV
  • Wirtschaft
    • Wirtschafts- und Investitionsförderung
    • Industriebranchen
    • Wirtschaftsbotschafter MV
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Interreg in Mecklenburg-Vorpommern
    • Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
    • Europäischer Sozialfonds Plus
    • Gesundheitswirtschaft
    • Geldwäscheprävention
    • Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
    • Wettbewerbe

    Unternehmensnachfolge

    • Grünes Logo der Nachfolgezentrale mit Fussabdrücken
    • Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern. > Mehr Informationen
  • Arbeit
    • Fachkräftestrategie MV
    • Arbeitsmarkt
    • Fachkräfte-Service-Zentrale
    • Transformationsförderung
    • Unternehmensgründungen
    • Unternehmensnachfolge
    • Qualifizierung und Weiterbildung
    • Berufsorientierung
    • Regionale Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung
    • Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern
    • Fachkräfteeinwanderung und berufliche Integration von Zugewanderten
    • Tarifregister
    • Europäischer Sozialfonds Plus

    Regionalbeiräte

    • Logo EU-Strategie für den OstseeraumDie vier partnerschaftlich zusammengesetzten Regionalbeiräte im Land gestalten die Arbeitsmarktförderung in M-V aktiv mit. Im Zeitraum 2021-2027 stehen insgesamt 38 Millionen Euro für die regionalspezifische Arbeitsmarktförderung zur Verfügung. Die Regionalbeiräte entscheiden darüber, welche Projekte die höchsten Effekte für die Beschäftigungs- und Berufsbildungsförderung sowie die Regional- und Wirtschaftsentwicklung erwarten lassen und deshalb finanziell gefördert werden. > Weitere Informationen

  • Energie
    • Fragen und Antworten zur Energiewende
    • Wind
    • Solar
    • Biomasse
    • Geothermie
    • Sektorenkopplung
    • Speicher
    • Landesenergiekonzept
    • Netzausbau
    • Altanlagen aus DDR-Zeiten
    • Energie-Tag
    • Regulierungskammer MV
    • Landesenergie- und Klimaschutzagentur
  • Infrastruktur
    • Verkehrsträger
    • Verkehrssicherheit
    • Radverkehr
    • Logistik
    • Wasserverkehr und Häfen
    • Luftverkehr
    • Öffentlicher Verkehr
    • Landesverkehrsplan
    • Elektromobilität in MV
    • Mobilität in M-V
    • Veröffentlichungen Straßenverkehr
    • Aktuelle Planfeststellungsverfahren

    Infrastruktur

    • Karte_Straßenbauämter_und_StraßenmeistereienLandesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Rostock fungiert als obere Behörde und koordiniert die Straßenbau- und Straßenbetriebstätigkeiten. Für die Durchführung sind die Straßenbauämter Neustrelitz, Schwerin und Stralsund zuständig, denen die Straßenmeistereien zugeordnet sind. > Mehr zur Straßenbau- und Verkehrsverwaltung in MV

  • Raumordnung
    • Landesraumentwicklungsprogramm
    • Raumordnungsverfahren/Zielabweichungsverfahren
    • Überregionale Zusammenarbeit
    • Regionalplanung
    • Regiopolregion Rostock
    • Landesplanungsbeirat
    • Länderübergreifende Zusammenarbeit
    • Transnationale Raumordnung
    • Allgemeine raumordnerische Zusammenarbeit im Ostseeraum - VASAB
    • INTERREG
    • Neue Dorfmitte M-V
    • Landesdialog Grüne Gewerbegebiete in M-V
    • Dialogforum Einzelhandel
    • Ländliche GestaltungsRäume

    Raumordnung

    • AfRL-Karte MVÄmter für Raumordnung und LandesplanungDie Ämter für Raumordnung und Landesplanung (ÄfRL) sind sowohl staatliche untere Landesplanungsbehörde als auch Geschäftsstelle des kommunal verfassten Regionalen Planungsverbandes. Sie gehören zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV. > Mehr zu den Ämtern für Raumordnung und Landesplanung

  • Technologie
    • Regionale Innovationsstrategie 2021-2027
    • Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern
    • Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
    • Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern
    • Ludwig-Bölkow-Technologiepreis

    Technologie

    • Titelblatt der Broschüre Was sind unsere Stärken? Was wollen wir erreichen? Antworten auf diese Fragen liefert die Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2021-2027.
      Wer in Forschung, Entwicklung und Innovation investiert, investiert in nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und in zukunftsorientierte sowie in gut bezahlte Arbeitsplätze. Zu mutigen und zielgerichteten Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation gibt es keine vernünftige Alternative.
      > Link zur Broschüre
  • Handwerk
    • Forschung und Entwicklung im Handwerk
    • Ausbildung im Handwerk
    • Meister-Extra
    • Existenzgründung und Betriebsnachfolge
    • Förderung im Handwerk
    • Zukunft und Perspektiven im Handwerk
    • Schornsteinfegerwesen
    • Unternehmensnachfolge

    Handwerk

    • Logo EU-Strategie für den OstseeraumZukunftspreis Handwerk Der „Zukunftspreis Handwerk“ wurde 2021 ins Leben gerufen und wird seitdem alle zwei Jahre gemeinsam von der Handwerkskammer Schwerin und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ausgelobt. Schirmherr des Preises ist der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank. Der Zukunftspreis honoriert und fördert zukunftsorientierte Leistungen und Konzepte in den Unternehmen. > Mehr zum Zukunftspreis

    Merken

    Merken

    Merken

  • Tourismus
    • Familienurlaub
    • Kinder- und Jugendreisen
    • Wassertourismus
    • Campingtourismus
    • Radtourismus
    • Kreuzfahrttourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Kur- und Erholungsorte
    • Tourismusorte und -regionen
    • Wander- und Angeltourismus
    • Pferdetourismus
    • Ladenöffnung

    Merken

    Merken

    Merken

    Tourismusorte und Tourismusregionen

    • Die Anerkennung von Tourismusorten und Tourismusregionen gehört zu den Aufgaben des
      Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV. Seit der Änderung des Kurortgesetzes und des Kommunalabgabengesetzes im Jahr 2021 können sich touristisch relevante Orte, die nicht als Kur- oder Erholungsort anerkannt sind, um die neuen Prädikate "Tourismusort" und "Tourismusregion" bewerben.
      > Zum Anerkennungsverfahren
  • DE
  • EN
  • Zu unserem Facebook-Auftritt
  • Zu unseren Instagram-Momenten
  • Zu unserem LinkedIn-Bereich
Logo "MV tut gut" mit der Unterzeile "Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit"

  • DE
  • EN
  • Zu unserem Facebook-Auftritt
  • Zu unseren Instagram-Momenten
  • Zu unserem LinkedIn-Bereich
  • Regierungsportal M-V
    • Ministerpräsidentin und Staatskanzlei
    • Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
    • Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
    • Finanzministerium
    • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
    • Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
    • Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
    • Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europa­angelegen­heiten
    • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

    Die Landesregierung

    • Ministerpräsidentin Manuela SchwesigManuela SchwesigMinisterpräsidentin
    • Christian PegelChristian Pegel Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung
    • Dr. Wolfgang BlankDr. Wolfgang Blank Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
    • Finanzminister Dr. Heiko GeueDr. Heiko Geue Finanzminister
    • Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EuropaangelegenheitenBettina Martin Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europa­angelegen­heiten
    • Stefanie Drese, Foto: StK Stefanie Drese Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport
    • Dr. Till Backhaus, Foto: StKDr. Till Backhaus Minister für Klimaschutz, Landwirt­schaft, ländliche Räume und Umwelt
    • Simone Oldenburg, Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung MV, Foto: StKSimone Oldenburg Ministerin für Bildung und Kindertages­förderung
    • Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Foto: StKJacqueline Bernhardt Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
  • Ministerium
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Der Staatssekretär
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Stellenausschreibungen
    • Vergabebekanntmachungen
    • Das Gebäude
    • Vergabekammern

    Das Ministerium

    • minster-meyer87x117px.jpg Dr. Wolfgang Blank Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Unternehmens-Hotline
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Karriere in MV
    • Social Media

    Presse und Service

    • Presse-
      mitteilungen
    • Publikationen
    • Unternehmens-
      hotline
    • Einheitlicher Ansprech-
      partner
    • Karriere in
      MV
  • Wirtschaft
    • Wirtschafts- und Investitionsförderung
    • Industriebranchen
    • Wirtschaftsbotschafter MV
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Interreg in Mecklenburg-Vorpommern
    • Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
    • Europäischer Sozialfonds Plus
    • Gesundheitswirtschaft
    • Geldwäscheprävention
    • Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
    • Wettbewerbe

    Unternehmensnachfolge

    • Grünes Logo der Nachfolgezentrale mit Fussabdrücken
    • Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge in Mecklenburg-Vorpommern. > Mehr Informationen
  • Arbeit
    • Fachkräftestrategie MV
    • Arbeitsmarkt
    • Fachkräfte-Service-Zentrale
    • Transformationsförderung
    • Unternehmensgründungen
    • Unternehmensnachfolge
    • Qualifizierung und Weiterbildung
    • Berufsorientierung
    • Regionale Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung
    • Zukunftsbündnis Mecklenburg-Vorpommern
    • Fachkräfteeinwanderung und berufliche Integration von Zugewanderten
    • Tarifregister
    • Europäischer Sozialfonds Plus

    Regionalbeiräte

    • Logo EU-Strategie für den OstseeraumDie vier partnerschaftlich zusammengesetzten Regionalbeiräte im Land gestalten die Arbeitsmarktförderung in M-V aktiv mit. Im Zeitraum 2021-2027 stehen insgesamt 38 Millionen Euro für die regionalspezifische Arbeitsmarktförderung zur Verfügung. Die Regionalbeiräte entscheiden darüber, welche Projekte die höchsten Effekte für die Beschäftigungs- und Berufsbildungsförderung sowie die Regional- und Wirtschaftsentwicklung erwarten lassen und deshalb finanziell gefördert werden. > Weitere Informationen

  • Energie
    • Fragen und Antworten zur Energiewende
    • Wind
    • Solar
    • Biomasse
    • Geothermie
    • Sektorenkopplung
    • Speicher
    • Landesenergiekonzept
    • Netzausbau
    • Altanlagen aus DDR-Zeiten
    • Energie-Tag
    • Regulierungskammer MV
    • Landesenergie- und Klimaschutzagentur
  • Infrastruktur
    • Verkehrsträger
    • Verkehrssicherheit
    • Radverkehr
    • Logistik
    • Wasserverkehr und Häfen
    • Luftverkehr
    • Öffentlicher Verkehr
    • Landesverkehrsplan
    • Elektromobilität in MV
    • Mobilität in M-V
    • Veröffentlichungen Straßenverkehr
    • Aktuelle Planfeststellungsverfahren

    Infrastruktur

    • Karte_Straßenbauämter_und_StraßenmeistereienLandesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Rostock fungiert als obere Behörde und koordiniert die Straßenbau- und Straßenbetriebstätigkeiten. Für die Durchführung sind die Straßenbauämter Neustrelitz, Schwerin und Stralsund zuständig, denen die Straßenmeistereien zugeordnet sind. > Mehr zur Straßenbau- und Verkehrsverwaltung in MV

  • Raumordnung
    • Landesraumentwicklungsprogramm
    • Raumordnungsverfahren/Zielabweichungsverfahren
    • Überregionale Zusammenarbeit
    • Regionalplanung
    • Regiopolregion Rostock
    • Landesplanungsbeirat
    • Länderübergreifende Zusammenarbeit
    • Transnationale Raumordnung
    • Allgemeine raumordnerische Zusammenarbeit im Ostseeraum - VASAB
    • INTERREG
    • Neue Dorfmitte M-V
    • Landesdialog Grüne Gewerbegebiete in M-V
    • Dialogforum Einzelhandel
    • Ländliche GestaltungsRäume

    Raumordnung

    • AfRL-Karte MVÄmter für Raumordnung und LandesplanungDie Ämter für Raumordnung und Landesplanung (ÄfRL) sind sowohl staatliche untere Landesplanungsbehörde als auch Geschäftsstelle des kommunal verfassten Regionalen Planungsverbandes. Sie gehören zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV. > Mehr zu den Ämtern für Raumordnung und Landesplanung

  • Technologie
    • Regionale Innovationsstrategie 2021-2027
    • Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern
    • Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern
    • Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern
    • Ludwig-Bölkow-Technologiepreis

    Technologie

    • Titelblatt der Broschüre Was sind unsere Stärken? Was wollen wir erreichen? Antworten auf diese Fragen liefert die Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2021-2027.
      Wer in Forschung, Entwicklung und Innovation investiert, investiert in nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und in zukunftsorientierte sowie in gut bezahlte Arbeitsplätze. Zu mutigen und zielgerichteten Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation gibt es keine vernünftige Alternative.
      > Link zur Broschüre
  • Handwerk
    • Forschung und Entwicklung im Handwerk
    • Ausbildung im Handwerk
    • Meister-Extra
    • Existenzgründung und Betriebsnachfolge
    • Förderung im Handwerk
    • Zukunft und Perspektiven im Handwerk
    • Schornsteinfegerwesen
    • Unternehmensnachfolge

    Handwerk

    • Logo EU-Strategie für den OstseeraumZukunftspreis Handwerk Der „Zukunftspreis Handwerk“ wurde 2021 ins Leben gerufen und wird seitdem alle zwei Jahre gemeinsam von der Handwerkskammer Schwerin und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ausgelobt. Schirmherr des Preises ist der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank. Der Zukunftspreis honoriert und fördert zukunftsorientierte Leistungen und Konzepte in den Unternehmen. > Mehr zum Zukunftspreis

    Merken

    Merken

    Merken

  • Tourismus
    • Familienurlaub
    • Kinder- und Jugendreisen
    • Wassertourismus
    • Campingtourismus
    • Radtourismus
    • Kreuzfahrttourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Kur- und Erholungsorte
    • Tourismusorte und -regionen
    • Wander- und Angeltourismus
    • Pferdetourismus
    • Ladenöffnung

    Merken

    Merken

    Merken

    Tourismusorte und Tourismusregionen

    • Die Anerkennung von Tourismusorten und Tourismusregionen gehört zu den Aufgaben des
      Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV. Seit der Änderung des Kurortgesetzes und des Kommunalabgabengesetzes im Jahr 2021 können sich touristisch relevante Orte, die nicht als Kur- oder Erholungsort anerkannt sind, um die neuen Prädikate "Tourismusort" und "Tourismusregion" bewerben.
      > Zum Anerkennungsverfahren
Sie befinden sich hier:
  • Regierungsportal M-V
  • Landesregierung
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Ministerium
  • Organigramm
  • Nora-Lynn Fricke
  • Der Minister
  • Staatssekretärin
  • Der Staatssekretär
  • Aufgaben
  • Organigramm
    • Klotzbücher, Gabriele
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabebekanntmachungen
  • Das Gebäude
  • Vergabekammern

Nora-Lynn Fricke

Hausanschrift
Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
Nora-Lynn Fricke
Telefon: 0385-588 15163

Investieren
in MV

Geschäftspartner schütteln sich die Hände
Hier erfahren Sie mehr...

General­sanierung Hamburg–Berlin

Bauarbeiten Bahn
Mehr zur Modernisierung der Bahnstrecke

Die LEKA MV hilft beim Energiesparen

Erdball mit Logo
Tipps & Tricks für jedermann

Verkehrs­vor­haben in MV

Verkehrsvorhaben in MV
Aktuelle Informationen
Landesregierung
  • Ministerpräsidentin und Staatskanzlei
  • Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
  • Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
  • Finanzministerium
  • Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
  • Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
  • Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
  • Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europa­angelegen­heiten
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Institutionen
  • Invest in MV
  • Landesförderinstitut MV (LFI)
  • Technologie-Beratungs-Institut MV (TBI)
  • GSA - Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH
  • Regulierungskammer MV
  • Bergamt MV
  • Landesamt für Straßenbau und Verkehr
  • Ämter für Raumordnung und Landesplanung (ÄfRL)
  • Luftfahrtbehörde MV
  • Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
  • Landesenergie- und Klimaschutzagentur
  • Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV (LUNG)
  • Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU)
Themenportale
  • Investorenportal MV
  • Gründerportal MV
  • Nachfolgezentrale MV
  • Grüne Gewerbegebiete MV
  • Unternehmer des Jahres in MV
  • Jobportal für Fach- und Führungskräfte in MV
  • Weiterbildungsdatenbank für MV
  • Neue Dorfmitte MV
  • Energie-Infoportal MV
  • Portal für Life Science + Gesundheitswirtschaft in MV
  • MV Serviceportal
  • Your Europe Portal - Was ist Ihr Europa?
  • Karriereportal MV
  • Einheitlicher Ansprechpartner
Impressum
  • Angaben zum Anbieter
  • Pressemitteilungen abonnieren
  • Barrierefreiheit
  • Bildnachweis
  • Datenschutz
  • Datenschutzhinweis
  • Kontakt