Regionalbeirat Region Rostock

Für die nächsten Jahre steht die Region Rostock – wie auch alle anderen Regionen im Land Mecklenburg-Vorpommern – vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch die aktuelle Krisendynamik flankiert werden. Neben dem Erfordernis, den demografischen Wandel und die zunehmende Nachfrage nach Arbeits- bzw. Fachkräften zu meistern, werden erneute Anstiege der Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit sichtbar. Zugleich wird es erforderlich, die Transformationsaufgaben im Hinblick auf Digitalisierung und Dekarbonisierung anzunehmen und diese als Chance für eine zukunftsfeste Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung zu nutzen.

Im Regionalbeirat Region Rostock sind für 18 Institutionen Mitglieder mit und ohne Stimmrecht vertreten. Dieses Gremium fördert Projekte mit arbeitsmarkt-, struktur-, wirtschafts-, regional- sowie sozialpolitischer Relevanz in der Hansestadt Rostock und im Landkreis Rostock. Dafür stellt das Land Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds zu Verfügung. In der aktuellen Förderperiode stehen in Mecklenburg-Vorpommern für die Jahre 2022 bis 2028 insgesamt 38 Millionen Euro zur Verfügung.

Der Regionalbeirat Region Rostock kann mit folgenden regionalen Förderinstrumenten seinen Beitrag dazu leisten, die genannten Herausforderungen zu bewältigen. Für diese Richtlinien ist ein positives Votum der Regionalbeiräte die Fördervoraussetzung:

  • Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen
  • Förderung von Integrationsprojekten
  • Förderung von Kleinprojekten zur sozialen Teilhabe

Für die Umsetzung des regionalen Förderkonzeptes stehen jährlich rund 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Finanzmittel werden auf Basis des Regionalen Handlungskonzeptes 2022 bis 2028 eingesetzt. Dieses Konzept ist die strategisch-fachliche sowie organisatorische Grundlage für die Arbeit des Regionalbeirates. Es wird nach Bedarf im Rahmen der Strategiediskussionen des Beirates fortgeschrieben.

In den Jahren 2014 bis 2021 wurden vom Regionalbeirat der Region Rostock für zusammen 173 Strukturentwicklungsmaßnahmen, Integrationsprojekte und Kleinprojekte Fördermittel in Höhe von mehr als 8,5 Millionen Euro auf den Weg gebracht sowie weitere Kofinanzierungsmittel im Umfang von fast 7,5 Millionen Euro mobilisiert. Mit diesen Projekten setzte der Regionalbeirat der Region Rostock wichtige Impulse für die Arbeitsmarkt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung in der Region.

Um Ihnen konkretere Vorstellungen über die von den Regionalbeiräten unterstützten Projekte zu geben, veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen ‚Vor-Ort-Reports‘. Die hier aufgeführten Projektbeispiele sollen Ihnen Anregungen für mögliche eigene Projektideen geben, wenngleich sie nur einen kleinen Ausschnitt aus der Projektvielfalt in den Regionen illustrieren. Fortlaufend wird zudem ein Verzeichnis geförderter Projekte aktualisiert.

Eine Geschäftsstelle unterstützt den Regionalbeirat Region Rostock bei dessen Aufgaben und steht für Sie als Anlauf- sowie Beratungsstelle für alle arbeitsmarkt- und wirtschaftsrelevanten, die Regionalentwicklung sowie soziale Teilhabe unterstützenden Projektideen zur Verfügung. Die Geschäftsstelle erreichen Sie über die nachstehenden Kontaktmöglichkeiten.

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Geschäftsstelle Regionalbeirat der Region Rostock
Friedrich-Engels-Platz 5
18055 Rostock
Christin Stiehm
Telefon: 0385-588 15324; Mobil: 0175 1984260

Aktuelles und Termine

Einreichungsfrist 02.01.25 27.02.25 24.04.25 31.07.25 25.09.25
Sitzung Regionalbeirat 27.02.25 24.04.25 19.06.25 25.09.25 20.11.25
frühester Projektstart 01.05.25 01.07.25 01.09.25 01.12.25 01.02.26

Bitte nehmen Sie in jedem Fall zunächst den Kontakt zur Geschäftsstelle auf.

Der Regionalbeirat ruft zur Einreichung von Projektideen auf, um Beschäftigungspotenziale besser auszuschöpfen und die Vielfalt als Chance zu nutzen (Ideenaufruf Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen vom 22.11.2024).

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Sonstiges

Ideenaufruf Förderung von Integrationsprojekten zur Verbesserung von Arbeitsmarkt- und Teilhabechancen langzeitarbeitsloser bzw. von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohter Menschen“

Stand: 28.08.2023

Regionales Handlungskonzept des Regionalbeirates Region Rostock zur Umsetzung regionalisierter Förderinstrumente im Rahmen des Programms ESF+ in den Jahren 2022 bis 2028
Verzeichnis Projekte Regionalbeirat Region Rostock

Stand: 29.10.2024

Mitglieder und stellvertretende Mitglieder des Regionalbeirates Region Rostock

Stand: 12.06.2025