Regionalbeirat Vorpommern
Der Regionalbeirat Vorpommern ist für die Votierung von arbeitsmarktpolitischen Projekten in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen zuständig. Dabei stehen dem Regionalbeirat einerseits finanzielle Mittel des Europäischen Sozialfonds sowie andererseits Finanzmittel von unterschiedlichen Kofinanziers (beispielsweise Agenturen für Arbeit sowie Jobcenter) zur Verfügung.
Allein zwischen Frühjahr 2015 und Frühjahr 2017 wurden vom Regionalbeirat Vorpommern für zusammen 62 Strukturentwicklungsmaßnahmen, Integrationsprojekte, Familiencoachprojekte bzw. Kleinprojekte Fördermittel in Höhe von mehr als 1,9 Millionen Euro auf den Weg gebracht sowie weitere Kofinanzierungsmittel im Umfang von gut 1,5 Millionen Euro mobilisiert. Dadurch konnten mehr als 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützt werden. Mit diesen Projekten setzten der Regionalbeirat und dessen Kooperationspartner wesentliche Impulse für die Arbeitsmarkt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung im vorpommerschen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Im Regionalbeirat Vorpommern sind fast 20 Institutionen als stimmberechtigte oder nicht stimmberechtigte Mitglieder bzw. Gäste vertreten. Das hinterlegte Dokument benennt die aktuellen Mitglieder des Regionalbeirates.
Im Jahr 2014 hat der Regionalbeirat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus Vorpommern die Strategie „Gemeinsam Handeln – für Beschäftigung und soziale Teilhabe. Regionales Handlungskonzept zur Umsetzung des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds 2014-2020 in Vorpommern“ erarbeitet. Dieses Handlungskonzept Vorpommern ist die strategisch-fachliche sowie organisatorische Grundlage für die Tätigkeit des Regionalbeirates und kann unten eingesehen werden. Das Konzept wird kontinuierlich fortgeschrieben und bei maßgeblichen Veränderungen der sozio-ökonomischen Situation in Vorpommern auch grundlegend überarbeitet.
Um Ihnen konkretere Vorstellungen über die von den Regionalbeiräten unterstützten Projekte zu geben, haben wir einige Good-Practice-Beispiele zusammengestellt. Diese Beispiele finden Sie in der Broschüre zu den Regionalbeiräten unter der Rubrik Publikationen und Dokumente. Sie sollen Ihnen Anregung für mögliche eigene Projektideen geben.
Eine Geschäftsstelle unterstützt den Regionalbeirat Vorpommern bei dessen Aufgaben und steht für Sie als Anlauf- sowie Beratungsstelle für alle arbeitsmarkt- und wirtschaftsrelevanten Projektideen zur Verfügung. Die Geschäftsstelle erreichen Sie über nachstehende Kontaktmöglichkeiten.
Kontakt
Raum 1.08
Aktuelles und Termine
Die Sitzungen des Regionalbeirates Vorpommern finden im Jahr 2023 am 26. Januar, 23. März, 22. Juni, 21. September und 23. November statt. Die Fristen zur Einreichung der Projektideen bei der Geschäftsstelle des Regionalbeirates entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Hinweisblatt.