LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis 2011

Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern 2011 - Gefragt sind Innovationsgeist, kreative Ideen und kluge Köpfe. Gesucht sind Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologische Dienstleistungen, die sich wirtschaftlich umsetzen lassen. Die feierliche Preisverleihung mit anschließender Ausstellung fand am 24. Oktober 2011 in der Rostocker Nikolaikirche statt.

Den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis erhielt 2011 die BaltiCo GmbH mit Sitz in Hohen Luckow bei Rostock. Das Unternehmen hat schon mehrfach innovative Ideen umgesetzt und zur Marktreife weiterentwickelt. Ausgezeichnet wurde ein Windkraftflügel in Stabwickeltechnologie, bei dem mit Kunstharz getränkte Kohlefaserstränge zu einer hochfesten und zugleich ultraleichten Gitterstruktur aufgebaut werden.

Das von der BaltiCo GmbH entwickelte Verfahren ermöglicht eine weitgehend automatisierte und damit kostengünstige Produktion, bei der es keinen Verschnitt gibt. Gleichzeitig wird eine verbesserte Festigkeit bei geringerem Gewicht erreicht. Zudem lässt sich die Fertigungstechnologie auf andere Bereiche wie Gittermasten oder Tragflügelsysteme übertragen. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Rostock und dem Fraunhofer Anwendungszentrum für Großstrukturen. Dieser erfolgreiche Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis und die Weiterentwicklung bis zur Marktreife sind wesentliche Kriterien für die Verleihung des LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreises.

Der LUDWIG-BÖLKOW-Nachwuchspreis ging in diesem Jahr an den 19-jährigen Absolventen der CJD Christophorus-Schule Rostock, Luca Zeug. Er hat noch während seiner Schulzeit ein eigenes System zur Steuerung automatischer Aufnahmeserien mit einer Digitalkamera entwickelt. Mit diesem Universal-HDRi-Bot können beispielsweise Kugel-Panoramen, Giga-Pixel-Fotografien und Zeitrafferfilme aufgenommen werden.

Seine Entwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie weitaus preisgünstiger als am Markt angebotene Systeme ist, Hardwareunabhängigkeit bietet und mit einem Smartphone ferngesteuert werden kann. Für den Universal-HDRi-Bot ist ein Gebrauchsmusterschutz beantragt. Luca Zeug hat mit einer eigenen Firmengründung bereits erste Schritte unternommen, diese Entwicklung auch unternehmerisch zu nutzen, indem er die Erstellung von Panoramen bzw. virtuellen Touren als Dienstleistung anbietet.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die Industrie- und Handelskammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern hatten mit Unterstützung durch die Technologiezentren 2011 zum neunten Mal den "LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" für Produkt- und Verfahrensentwicklungen sowie innovative technologische Dienstleistungen ausgelobt. Schirmherr ist der Wirtschaftsminister. Für den LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis hatten sich in diesem Jahr 19 Technologiefirmen und Erfinder beworben. Hinzu kamen neun Bewerbungen von Schülergruppen und Studenten auf den mit 2.500 Euro ausgelobten LUDWIG-BÖLKOW-Nachwuchspreis.

Informationen zum LUDWIG-BÖLKOW-Preis

Mit dem "LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" werden Unternehmen und wissenschaftlich ausgebildete Einzelpersonen oder von solchen geleitete Personengruppen ausgezeichnet, die sich um den erfolgreichen Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus MV in die wirtschaftliche Nutzung in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen besonders verdient gemacht haben.

Zusätzlich wird ein "LUDWIG-BÖLKOW-Nachwuchspreis" vergeben. Dieser dient der Förderung, Würdigung und Stimulierung von Kreativität und Innovationsgeist von Studenten und technikinteressierten Jugendlichen. Er steht für hervorragende, innovative und praxisorientierte Leistungen im dargestellten Sinne.

Der Namensgeber, Dr. Dr. hc. mult. Ludwig Bölkow war ein gebürtiger Schweriner und Mitbegründer des Konzerns Messerschmidt-Bölkow-Blohm (MBB), aus dem die DASA (heute EADS) entstand.

Für die "LUDWIG-BÖLKOW-Preise" stehen insgesamt 12.500 Euro Preisgeld zur Verfügung, 10.000 Euro für den "LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis MV" und 2.500 Euro für den "LUDWIG-BÖLKOW-Nachwuchspreis MV".

Der Technologiepreis zeigt, wie wichtig es ist, Innovationen zu fördern und Forschung zu unterstützen. Ein Ziel ist es, Wissenschaftler stärker dazu anzuregen, ihre Arbeitsergebnisse intensiver in die Unternehmen unseres Landes einzubringen. Immer dann, wenn die Ergebnisse dieser Arbeit erfolgreich umgesetzt werden, entstehen Wachstum und neue Märkte. Dies ist die Grundlage für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Von 2007 bis 2013 stellt das Wirtschaftsministerium aus den beiden großen EU-Strukturfonds - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischer Sozialfonds (ESF) - 155 Millionen Euro für die Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Dadurch können Forscher und Unternehmer in MV effektiver zusammenarbeiten. Ziel ist dabei die Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.